In der heutigen Zeit noch ein neues Printmagazin auf den Markt bringen – seid ihr denn verrückt? Juliane Rump und Thea von Winning haben es gewagt.
Interview
On- und Offline: Maja Bogojević zeigt auf ihrem Instagram-Account, wie man politisch aktiv sein kann! Und sie fragt sich: Wie kann man eigene Fehler reflektieren und lernen, sensibler zu sein?
Nora Imlau ist eine der bekanntesten Familienexpertinnen in Deutschland und eine große Befürworterin des Attachment Parenting. In ihrem neuen Buch „So viel Freude, so viel Wut“ beschäftigt sie sich mit gefühlsstarken Kindern. Wir haben mit ihr über diese besonderen Kinder gesprochen.
Die Paar- und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning hat ein wunderbares Buch über all das geschrieben, was ihr in ihrer Praxis so an Themen begegnet. Wir haben mit ihr über die weibliche Lust, die Andropause und guten Sex gesprochen.
Während die meisten zum Ende ihres Studiums von Urlaub oder ihrer ersten Festanstellung träumen, gründeten Inga Koster und ihr Freund ihr eigenes Unternehmen: true fruits. Wir haben uns mit Inga Koster über ihre Ideen, Zweifel und Ziele unterhalten.
Die Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig engagiert sich gegen Hass im Netz und ist eine unserer „25 Frauen, die unsere Welt besser machen“ – wir haben mit ihr über Hetze, Online-Enthemmung und sich rasant verbreitende Fake News gesprochen.
Unternehmensgründerin Raffaela Rein wollte mit ihrem Startup raus aus alten Arbeitsstrukturen und für ihr Team mehr Flexibilität im Arbeiten schaffen. Doch gerade die flachen Hierarchien sorgte bald für Probleme, mit denen sie nicht gerechnet hatte. Gibt es Führung mit zu viel Freiraum? Ein Interview.
Diana Doko ist eine unserer „25 Frauen, die unsere Welt besser machen“ – mit ihrem Verein „Freunde fürs Leben“ will sie über Depressionen aufklären – und die Zahl derer verringern, die durch Suizid ihrem Leben ein Ende setzen.
Marie Schneegans wurde mit gerade einmal 21 Jahren zur Gründerin. Mit ihrer App „Never eat alone“ möchte sie Menschen die Freude an der Arbeit zurückgeben und hierarchische Strukturen durchbrechen. Wir haben mit ihr gesprochen.
Susann Hoffmann ist Gründerin und Geschäftsführerin von EDITION F.
Der Autor Malte Welding hat ein zorniges und erhellendes Buch darüber geschrieben, warum das Kinderkriegen den Menschen in Deutschland so schwerfällt.
Nicola Bramkamp und Lisa Jopt über das erste Treffen der Theatermacherinnen in Bonn,
geschlechtsspezifische Lohnunterschiede und die Deutungshoheit der Masse Mann.