Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Nicht-binäre Geschlechter und queere Lebensrealitäten sind sichtbarer denn je. Doch die deutsche Sprache bietet kaum einfache Lösungen, um diese Diversität abzubilden. Neue Begriffe entstehen, doch nicht alle fördern die erhoffte Inklusion. Ein Guide für queerbewusste und inklusive Sprache.
Als eine der führenden Stimmen der Studierendenproteste in der Türkei hat Gizem in den vergangenen Wochen an den größten regierungskritischen Demonstrationen mitgewirkt, die das Land seit über einem Jahrzehnt erlebt hat. Nun steht die 23-Jährige unter Hausarrest und wartet auf ihr Urteil.
Warum feiern wir Männer für Basics, während Frauen sich rechtfertigen müssen, wenn sie zu radikal klingen? Der Fall El Hotzo ist kein Einzelfall – sondern ein Spiegel dafür, wie performativer Feminismus zum Karrieretool wird. Was passiert, wenn Männer Gleichberechtigung als Image-Strategie nutzen – und warum wir dringend aufhören müssen, sie dafür zu beklatschen.
Der 31. März ist “International Transgender Day of Visibility”, der internationale Tag der Sichtbarkeit von Transgeschlechtlichkeit. Dieser Tag ist seit...
In Folge 54 unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ spricht Journalistin Heba Alkadri über ihr Aufwachsen in Syrien, ihre Flucht nach Deutschland und ihre Rückkehr in ein verändertes Heimatland nach dem Sturz des Assad-Regimes.
Junge Mütter stehen oft allein da. Zwischen Erschöpfung, mentaler Last und dem Wunsch, allem gerecht zu werden, bleibt kaum Raum für die eigenen Bedürfnisse, Ängste und Sorgen – oder einfach für die Zeit, in diese völlig neue Rolle hineinzuwachsen. Genau hier setzt die Arbeit von Mütterpflegerinnen an: Sie entlasten, begleiten, hören zu und fangen auf – emotional und ganz praktisch. Wir trafen die Mütterpflegerin Marta und sprachen über ihre so wichtige Arbeit.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
In der neuesten Folge des Podcasts Fast & Curious war die FUNKE Verlegerin Julia Becker zu Gast. Fast & Curious, moderiert von Lea-Sophie...
Hyperemesis Gravidarum (HG) ist eine schwere, aber oft verharmloste Schwangerschaftskomplikation. Sie geht mit extremem Erbrechen, Dehydration und psychischer Belastung einher, bis hin zu Klinikaufenthalten, Isolation und Abbruchgedanken. Unsere Community-Autorin war selbst betroffen und beschreibt, was sich dringend ändern muss.
In der 55. Folge unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ spricht Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen darüber, warum weibliche Lust so oft übergangen wird und was dagegen getan werden kann.
Frauengesundheit verdient mehr Aufmerksamkeit – und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt. Beim dritten Frauengesundheitsgipfel wurde im Essener Medienhaus sehr deutlich: Die Bedürfnisse von Frauen in Medizin und Gesundheitsversorgung dürfen nicht länger übersehen werden.
Sterben gehört zum Leben – und doch fällt es uns oft schwer, darüber zu sprechen. Bei faarwel in Hamburg ist das anders. Hier gestalten Julia Kreuch und Renske Steen Abschiede, die so individuell sind wie die Menschen selbst: herzlich, ehrlich, ungekünstelt. In unserem Interview erzählen sie, warum sie Bestatterinnen wurden, welche neuen Wege sie in der Trauerbegleitung gehen und wieso Frauen in der Trauer auch ihren Feminismus entdecken.
Die Musikerin Mia Morgan hat sich durch ihre einzigartige Mischung aus 80er-Jahre-Synthie-Pop und düsteren, oft feministischen Songtexten einen Namen gemacht....