Noch nie habe ich so viele Beschwerden von Eltern zu lesen bekommen wie in diesen Tagen. Ich weiss nicht woher diese Einstellung kommt doch werde ich versuchen ihr heute auf den Grund zu gehen. Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Genauso wie Erzieher, Lehrer usw. Doch immer mehr kommt es zu Konflikten, die so nicht sein müssten. Denn nur wenn man gemeinsam an einem Strick zieht, kommt man vorwärts.
Vier Frauen hat Angela Merkel in der vergangen Woche an die Spitze der CDU in der kommenden Legislaturperiode gesetzt. Aber bedeutet das auch einen Gewinn für feministische Themen? Das fragt sich unsere Volontärin Helen in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Julia Effertz ist Schauspielerin und Intimitätskoordinatorin – sie sorgt dafür, dass die Grenzen von Schauspieler*innen beim Drehen intimer Szenen eingehalten...
Den Schulabschluss habt ihr in der Tasche, und nun? Viele junge Frauen entscheiden sich dafür, eine Ausbildung in der Hotellerie, im Einzelhandel oder im Dienstleistungsbereich zu machen. Wenn ihr dort einen Traumjob gefunden habt, herzlichen Glückwunsch!
Das Lernen verändert sich von fest vorgeschriebenen Lernprogrammen hin zum selbstgesteuerten, eigenverantwortlichen Lernen. Die große Herausforderung für Unternehmen ist daher, die Lernkompetenz und Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter zu fördern.
Alles startete in New York, als Katrin ten Eikelder beschloss, ihren Job zu kündigen und die Begeisterung für Teppiche wiederzuerwecken.
Na, zufrieden mit der Stadt in der ihr lebt? Oder denkt ihr auch, dass das Leben woanders besser sein könnte? Eine aktuelle Studie hat ermittelt, in welchen Städten die Lebensqualität derzeit am höchsten ist.
Verhütung ist ein riesen Thema – aber wenn es nicht um Kondome geht, dann ist es meistens Frauensache. Doch das muss ja nicht so bleiben und deshalb wird derzeit ein Verhütungsgel für den Mann getestet.
Ich habe mein Studium geschafft! Gedacht hätte ich das nicht, als ich kurz vor Ende meines ersten Master-Semesters feststellte: Ich bin schwanger! So hat es geklappt.
Wir möchten heute, am Valentinstag die Kehrseite einer Ehe beleuchten: Was passiert eigentlich, wenn sich Frauen scheiden lassen? Darüber berichten Korrespondentinnen aus Frankreich, Russland, Israel und Ghana.
Es kann zermürbend sein, mit Menschen zu verkehren, für die das Glas ständig halb leer ist. Ihnen das ins Gesicht zu sagen, ist aber der falsche Weg.
Felicia Ewert ist Politikwissenschaftlerin, Autorin und Speakerin. Gerade ist die zweite Auflage ihres Buches „Trans.Frau.Sein” erschienen. Ein Interview. In „Trans.Frau.Sein”...