Bücher-Geschenke werden gerne mal als langweilig abgestempelt, dabei können das richtige Knaller-Geschenke sein! Wir stellen euch daher 14 Bücher vor, mit denen ihr garantiert richtig liegt.
„Mit Rucksack, Zen und Laptop um die Welt“, lautet das Motto der Reisebloggerin Conni Biesalski, die überall auf der Welt zu Hause ist. Warum ein 9-to-5-Job keine Option ist und womit sie ihr Geld verdient, erzählt sie uns im Interview.
Netzwerke schaffen Räume der Wertschätzung und gegenseitigen Unterstützung. Aber welches Netzwerk passt zu mir, und wie mache ich den ersten...
Dieser Text ist viele Geschichten oder auch nur eine einzige. Es geht um Berlin, um Freundschaft, Flucht, Familiennachzug und Fremdheit. Es geht um Verletzungen, Zugehörigkeit und um das Gefühl Zuhause zu sein.
Der Schritt zur Führungskraft erfordert vor allem, dass du bereit bist noch einmal ganz viel zu lernen. Das sind die Dinge, auf die du dich zunächst konzentrieren solltest.
Vor 40 Jahren prägte ein junges Mädchen aus Brüssel den Stil einer ganzen Generation: Modeschöpferin Diane von Fürstenberg.
Nach den Sternen greifen? Das ist nur das ideale Ziel für euch, wenn ihr Astronauten seid. Warum die meisten Menschen erfolgreicher (und übrigens auch glücklicher) werden, wenn sie ihre Ziele etwas tiefer stecken.
Klar, sind Frauen auch gute Sportlerinnen, aber sie sind eben nicht so gut wie Männer! Gähn, genau das musste sich Serena Williams – immerhin erfolgreichste Tennisspielerin der Open Era – anhören. Aber sie hatte die passende Antwort schon parat.
Jennifer Dulski, one of the most powerful women in Silicon Valley and president of Change.org, gives us 5 ways to make your company a better workplace.
Wenn es um Karriereratschläge für Frauen geht, richten sich diese meist vorrangig an weiße Frauen und deren Erfahrungshorizont. Die Britinnen Elizabeth Uviebinené und Yomi Adegoke haben mit „Slay in Your Lane“ nun einen Ratgeber explizit für schwarze Frauen geschrieben. Lesen sollten ihn alle.
Gehaltsansprüche, ADHS und ein Plädoyer fürs selbst zentrierte Leben – Wir haben einen Überblick für euch, was unsere Community-Autorinnen in der vergangenen Woche beschäftigt hat. Damit ihr auch ja nichts verpasst!
Kritik geben und nehmen ist teil unseres Arbeitsalltages. Doch wie gebe ich konstruktiv Feedback? Und wie nehme ich selbst die Kritik von Kolleg*innen gut an?