Hat man Ende des Jahres noch Pläne geschmiedet, holen einem im neuen Jahr der Alltagstrott und die alten Muster ruck zuck wieder ein. Wieso es sich trotzdem lohnt, an jedem Tag das kleine Glück zu suchen und welche Tipps es gibt, um die nötige Motivation und Inspiration zu finden.
Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, sind wir auf mehr Diversität in der Arbeitswelt angewiesen – da ist sich TLGG-Mitgründer Christoph Bornschein sicher. Doch was muss sich noch ändern, um etwas zu bewegen? Das erzählt er uns nicht nur im Interview, sondern wird sein Wissen auch als Coach unserer „FEMALE FUTURE FORCE Academy“ mit euch teilen.
Hand aufs Herz: Wie viele Klamotten in eurem Kleiderschrank zieht ihr wirklich an? Zeit auszusortieren! So ging es auch unserer Community-Autorin: Katka. Ihre Lösung? Eine Party.
Seit großen Hashtags wie #metwo ist in der Öffentlichkeit wohl angekommen, welche Wirkmacht soziale Netzwerke auf das politische Zeitgeschehen und Journalismus haben. Aber auch einzelne Akteur*innen und Communitys tragen dazu bei, dass Plattformen wie Instagram unglaublich politisch werden. Yasmine M’Barek ist eine von ihnen.
What is it like to work at a venture capital firm? Marina, Chiara and Videesha will be sharing their insights and knowledge in this brand new blog.
Madeleine Alizadeh bloggt über Mode. Vor einem Jahr entschied sie sich, ihrem unreflektierten Einkaufsverhalten eine Absage zu erteilen. Funktioniert das?
Sexismus am Arbeitsplatz ist immer noch an der Tagesordnung und wird viel zu oft stillschweigend hingenommen. Für weibliche Führungskräfte wie mich, die subtilen Sexismus beobachten, ist das oft eine Zwickmühlen-Situation: Wie reagieren? Einfach Weglachen oder konkret ansprechen und Konsequenzen für den nächsten Karriereschritt befürchten? Ein Plädoyer für selbstbewusstes Kontern.
Tamara Güclü ist Voluntärin der Axel Springer Academie.
Eine Woche Internet ist schon wieder vorbei. Pünktlich zum Wochenende kommen hier unsere Fundstücke der letzten sieben Tage.
Wie wird man zur erfolgreichen Führungskraft? Mit dieser Frage beschäftigen sich die drei Brüder Raphael, Severin und Alexis von Hoensbroech in ihrem Buch „Das Peripetie-Prinzip“.
Im Profi-Skisport sind es fast ausschließlich Frauen, die sich mit ihrem Körperbild auseinandersetzen müssen – heizt die Explosion von Social Media die Fokussierung auf Äußerlichkeiten weiter an?
Kurz nach meinem 29. Geburtstag hatte ich ihn in der Hand: einen positiven Schwangerschaftstest. Anstatt Freude verspürte ich aber nur eines: Angst.