Die Antibabypille ist immer noch das meistbenutzte Verhütungsmittel bei jungen Frauen. Verschrieben wird sie von vielen Ärzten fast schon inflationär. Auch schon an Mädchen im Teenageralter. Ein Zustand, den Sabine Kray in ihrem Buch anprangert.
Beigetreten29. April 2019
Artikel234
EDITION F ist das digitale Zuhause für Frauen, die mehr wollen – im Job und im Leben – und für ihre Freund*innen. Hier erscheinen Neuigkeiten aus der Redaktion und redaktionelle Texte, die gemeinschaftlich verfasst wurden.
Die Menstruation ist bis heute für viele ein Tabuthema. Ein Trauerspiel, wenn man bedenkt, dass sie für fast alle Frauen Teil des Lebens ist. Zwei junge Grafikdesignerinnen haben sich nun des Themas angenommen und wollen aufklären.
Schreiben kann therapeutisch sein. Tatijana Milovic zeigt in ihrem Buch „Rewrite your Life“ Wege auf, wie man sich schreibend mit der eigenen Biografie auseinandersetzen kann.
Wie bringt man den Down-Sizing-Trend ins Büro? Lina Jachmann teilt in ihrem Buch „Einfach leben. Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil“ Tipps und zeigt, dass Minimalismus in jedem Lebenbereich möglich ist.
Die Kommission „Arbeit der Zukunft“ der Hans-Böckler-Stiftung teilt ihre Forschungsergebnisse und Prognosen über die Entwicklung des Arbeitsmarktes in dem Buch „Arbeit transformieren!“.
Große Freude! Nach Monaten der Planung ist es jetzt endlich soweit: Die FEMALE FUTURE FORCE startet mit dem digitalen Coaching-Programm, um persönlich und beruflich zu wachsen.
Wer einen geliebten Menschen verliert, fühlt sich meist sehr allein mit seiner Trauer. So ging es auch Muriel Marondel nach dem Tod ihres Vater. In ihrem Buch „Lieber Tod, wir müssen reden“ geht sie der Frage nach, wie wir lernen mit Trauer zu leben.
Wie wird man zur erfolgreichen Führungskraft? Mit dieser Frage beschäftigen sich die drei Brüder Raphael, Severin und Alexis von Hoensbroech in ihrem Buch „Das Peripetie-Prinzip“.
Carolin Emcke hält sich selbst nicht für besonders mutig. Wer ihre Karriere verfolgt, kann da nur widersprechen.
Als Auslandskorrespondentin für den Spiegel hat sie über Krisen-
und Kriegsgebiete auf der ganzen Welt berichtet. Für die Podcast-Reihe „Durch die Gegend“ führt sie durch ihren Kiez in Berlin-Kreuzberg.
Wie werden wir glücklich, wenn negative Erlebnisse der Vergangenheit uns nicht loslassen wollen? Life-Coach und Podcasterin Laura Malina Seiler teilt in ihrem Buch „Mögest du glücklich sein“ Tipps, wie man es schafft, sich mit den Geistern der Vergangenheit auszusöhnen.
Seit letzter Woche ist es offiziell: das Fahrverbot für Frauen in Saudi-Arabien wird aufgehoben. Die Nachricht, die weltweit für Schlagzeilen sorgte, wurde ausgiebig diskutiert. Doch was sagen Frauen in Saudi-Arabien zu der Reform? Die Unternehmerin Lina Almaeena schildert uns ihre Sicht auf die Änderung des Gesetzes.
Die meisten Menschen kennen den inneren Kampf am Morgen, wenn alles in einem danach schreit noch fünf Minuten liegenbleiben zu dürfen. Aber hilft uns die Snooze-Taste wirklich dabei, frisch in den Tag zu starten?