Sie hatte einen spannenden Job als PR-Managerin, verdiente viel Geld und hatte eine sichere Zukunft vor sich – und doch wollte sie etwas anderes vom Leben. Wie Claudia Gellrich ihre Leidenschaft zum Beruf machte, hat sie uns erzählt.
Beigetreten6. August 2019
Artikel806
Silvia hat von 2014 bis zum Herbst 2019 für EDITION F gearbeitet, zunächst als freie Journalistin, dann als Redakteurin und seit dem Jahr 2017 als Redaktionsleiterin. Seit Oktober ist sie freie Autorin und Kolumnistin und schreibt auf EDITION F weiterhin ihre Kolumne „Thirtysomething“. Im März 2019 erschien im Goldmann-Verlag ihr erstes Buch: „A Single Woman: Ein Plädoyer für Selbstbestimmung und neue Glückskonzepte“. Foto: Jennifer Fey
Alle Topmanager scheinen im Morgengrauen aufzustehen. Ist das also schon Teil ihres Erfolgsgeheimnisses? Das wollte Silvia herausfinden – und probierte es einfach mal aus.
Nach „This is Jane Wayne“ kommt Tiny Jane: Sarah Gottschalk und Nike van Dinther haben ihr nächstes Projekt gestartet – diesmal adressiert an Mamis. Kein Wunder, schließlich ist Nike bereits Mama eines kleinen Sohnes und Sarah mit ihrem ersten Kind schwanger. Wir haben mit Sarah über die Neuerung und das Mutterwerden gesprochen.
Wir alle tun es: Dinge aufschieben, statt sie einfach anzupacken. Und besonders heroisch fühlen wir uns dabei nicht. Aber Prokrastination komplett abstellen? Das ist schwer. Also machen wir die scheinbar schlechte Angewohnheit eben zur Tugend und nutzen sie dazu, produktiver zu werden.
Im Home Office kann man sehr produktiv sein, es klappt jedoch nicht immer. Dafür, dass der nächste Arbeitstag zuhause wirklich gut läuft, haben wir für euch 15 Tipps aufgeschrieben.
Bevor aus Donna Karan eine der bedeutendsten Modedesignerinnen weltweit wurde, musste sie durch eine sehr harte Schule gehen. Eine, in der „Befindlichkeiten“ wie der Tod eines geliebten Menschen oder die Geburt eines Kindes nicht zählen, sondern nur, dass Donna Karan funktionierte.
Hauptsache bei den Job-Netzwerken angemeldet? Es braucht doch ein bisschen mehr, wenn man sein Profil wirklich für die Jobsuche nutzen will. Nach diesen sechs Dingen schauen Recruiter, wenn sie Linkedin nach neuen Mitarbeitern durchforsten.
Prof. Ulrich Kutschera von der Uni Kassel rechnet in einem Interview mit der Genderforschung ab. Nachdem das Wellen der Empörung hervorgerufen hat, reagiert die Universität nun darauf.
Der Herbst naht – und wir wollen es uns deshalb Zuhause richtig schön machen. Und das gilt natürlich auch für das Arbeitszimmer.
Eine Frau, viele Berufe. Nina Klein ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin, sondern auch als Job-Coach für andere Business-Frauen tätig. Was sie alles macht und wie sie das erreicht hat, hat sie uns erzählt.
Die beiden österreichischen Regisseure Veronika Franz und Severin Fiala haben mit „Ich seh Ich seh“ ihr Spielfilmdebüt herausgebracht. Ein Film, der mit Urängsten spielt, das herrschende Mutterbild in Frage stellt und die Frage nach Opfer und Täter offen lässt.
Innerhalb von eineinhalb Jahren nach Einstieg in die Arbeitswelt zur Führungskraft aufsteigen? Das hat Aimie-Sarah Carstensen geschafft. Welche Eigenschaften und Entscheidungen dafür wichtig waren, hat sie uns erzählt.