Hebammen werden weiter ins berufliche Aus gedrängt. Doch eine gute Versorgung von Familien rund um die Geburt ist ohne sie undenkbar.
Beigetreten1. Mai 2019
Artikel350
Teresa Bücker arbeitet, schreibt und spricht zu gesellschaftspolitischen Fragen der Gegenwart und Zukunft. Auf Konferenzen, im Fernsehen und in Workshops diskutiert sie über den Wandel der Arbeitswelt (New Work, Leadership, Diversity), digitale Strategien für Journalismus und Politik, über Partizipation und Aktivismus, Gerechtigkeit, Repräsentation, Macht und sexuelle Selbstbestimmung. Immer aus einer feministischen Perspektive. Immer mit Blick auf Gestaltungsmöglichkeiten und Lust auf Veränderung. Für ihre Arbeit als Chefredakteurin für Edition F wurde sie 2017 als „Journalistin des Jahres“ ausgezeichnet. Seit Juni 2019 arbeitet sie als freie Journalistin und Beraterin.
Die Sorge, dass Notfallverhütung nun von vielen öfter genutzt wird, ist unbegründet, schürt aber Vorurteile gegenüber jungen Frauen.
Auch Männer werden immer später Vater, doch das verschweigt das Statistische Bundesamt. Wieso eigentlich?
Ein Coworking Space für Eltern und Kinder? Kann das gehen? Ja, sagen die Gründer des Coworking Toddler. Wir haben mit den Machern gesprochen.
Anna Wintour feiert heute ihren 65. Geburtstag. Zehn Zitate der Vogue-Chefin verraten viel über ihren Erfolg.
100 Mal an einem Tag belästigt werden, das kann für Frauen Alltag sein. Eine New Yorkerin hat ihre Erlebnisse mit der Videokamera dokumentiert.
Donna Carpenter has made Burton an equal opportunities employer. She is certain: It matters that women make decisions for the company.
Wenig Schlaf, großes Glück. Ich möchte keine 100-Prozent-Mutter sein. Damit es mir und dem Baby gut geht. Eine Elternzeitbilanz.
Das Architekten Paar Selgas Cano hat ein Souterrain-Büro in den eigenen Garten eingelassen. Ein inspiererender Arbeitsort im Grünen.
Meine Schwangerschaft ist sehr entspannt, weil ich gute Tipps von anderen bekam. Zehn Dinge, die ich gelernt habe, möchte ich weitergeben.
Vor großem Publikum zu sprechen erfordert Überwindung, die sich lohnt. Ein Plädoyer dafür, die großen Bühnen zu stürmen.
Gleichberechtigung ist noch nicht erreicht. Umso wichtiger ist es Frauen vorzustellen, die dafür kämpfen. Die Kampagne #100women der BBC geht weiter.