Verstecke ich mich vor dem echten Leben? Das echte Leben ist da draußen, hier, in meiner Wohnung, hier sind nur drei Kinder. Mich um sie zu kümmern, sie groß zu ziehen, sie zu lieben, zu versorgen und ihnen eine glückliche Kindheit zu bieten, das ist längst nicht mehr genug.
Community
Außenpolitik und Diplomatie sind auch heute noch weitgehend Männerdomänen. Warum das so ist, frage ich mich schon lange. In den letzten Monaten bin ich auf eine mögliche Erklärung gestoßen. Soviel vorweg: Es hat weniger mit staatlicher Diskriminierung als mit gesellschaftlichen Rollenbildern zu tun.
Die Erzählung einer Tochter, die ihren Vater in den letzten Tagen seines Lebens im Hospiz begleitet
Sonja Gründemann ist Schauspielerin und Coach und erklärt, wie wir übermächtiges Lampenfieber bezwingen und unser Publikum begeistern können.
Wenn Du jahrelang im Sport und Yoga nach Ausgleich und Balance suchst und dann auf einmal feststellst, dass Dein Weg der Selbstfindung Dich in einen spießigen Schrebergarten führt.
Nicht die geilsten Stories auf Lager, nicht die Lauteste am Tisch: so what! Warum nicht jeder Mensch eine Rampensau sein muss, um seine Qualität zu beweisen.
Ob es sich nun um einen beruflichen Wechsel, eine Rückkehr zum Sport oder eine Trennung vom Ehepartner handelt, jede Veränderung hat gemeinsam, dass sie sich durch die gleichen Phasen entwickelt.
An meinem Wunsch Mutter zu werden hängt mehr als mir lieb ist. Kein Zufall steht ihm zur Seite. Nur er und ich. Und wir sind da sehr ambivalent. Noch. Meine Arbeit trägt vermutlich auch dazu bei. Wer weiß.
Ob in Wirtschaft oder Musik – von Gleichberechtigung sind beide Bereiche weit entfernt. Wie wir die Gleichberechtigung vorantreiben und Frauen konkret unterstützen können, diskutierten zwei Musikerinnen und eine Betriebswirtin im Rahmen des Enjoy Jazz Festivals.
Kind oder Karriere – eine Frage, die viele Frauen noch immer beschäftigt. Wer beides will, hat es oft schwer. Starre Arbeitszeitmodelle, überlastete Kitas und verständnislose Vorgesetzte stehen im Weg. Doch es geht auch anders, wie ein Beispiel aus der Pflegebranche zeigt.
Neulich stand ich in einer Runde mit Geschäftsleuten, wir unterhielten uns angeregt und entspannt. Doch dann kam die Sprache auf Donald Trump ... Wumm! Was dann passierte, lies mich an unserer Gesellschaft zweifeln.