#unartig - Warum wir über Geld reden müssen.
Community
Die ständige Erreichbarkeit in der modernen Arbeitswelt wird momentan heiß und kontrovers diskutiert. Monika Hobmeier hat dazu eine ganz eigene Meinung. Als Inhaberin des Bader Hotels in Parsdorf setzt sie sich eigene Regeln. Und fühlt sich richtig gut dabei.
Die beste Feundin hat ein Problem? - Gib ihr doch einen Ratschlag! Das machen die Meisten von uns viel und auch gut und gerne. Es geht ja um wen anderes und nicht um einen selbst.
Warum wir Ratschläge en masse verteilen und uns selbst trotzdem oft nicht helfen können
Auf einem Female Empowerment-Event wurde unserer Autorin Ciani-Sophia Hoeder durch die Haare gefasst, ohne gefragt zu werden und sie musste sich anhören, dass doch alle Menschen in gewisser Weise Rassismuserfahrungen machen. Da war es für sie wieder, dieses Gefühl und die Frage, die in ihr immer wieder empor kroch: Ist Feminismus nur für weiße Frauen?
Alle sprechen immer nur vom „Loslassen lernen”. Aber gerade heute ist es besonders wichtig, auch das „Festhalten” zu lernen – an einem Hobby, einem Partner oder dem Job.
In die Selbstständigkeit starten, einen Vortrag vor einem großen Publikum halten oder im Job eine ganz neue Richtung einschlagen. Zweifel, ob es richtig ist, gehören dazu! Warum ihr trotzdem keine Angst vor dem Sprung ins Ungewisse haben müsst.
Was machen erfolgreiche Menschen anders und welche Denk- und Verhaltensmuster musst du durchbrechen um ebenfalls erfolgreich und vermögend zu werden?
Teamfähig – ja oder nein? Die Bedeutung dieser Kompetenz ist unbestritten, das Messen und Beurteilen geht jedoch recht eigenartige Wege. Wie kann man die Fähigkeit sicher einschätzen?
Ist der Stift ein Sinnbild für den Penis und somit für das Patriarchat?
Warum wir unseren Emanzipationsprozess selbst torpedieren: Das Dilemma zwischen innerer Stärke und Außenwirkung
I grew up in Riyadh, the desert capital of Saudi Arabia, during some of the “toughest times’’ in my country’s history. I’m not trying to make a judgment or political statement here. These are actually the words recently used to describe the 1980s by our own Crown Prince Mohammed bin Salman, who himself was born into the same world as me.
„Sei verfügbar, aber nicht zu verfügbar“, könnte man als Leitsatz nennen, an den Frauen sich halten müssen, um unverurteilt durch ihr Liebesleben zu kommen. Hält sie sich nicht daran, wird sie gleich als Schlampe abgestempelt oder aber ist diejenige, die all die guten Männer „friendzoned“.