Auch 2018 lesen und hören wir immer wieder, die Digitalwirtschaft hat zu wenige Frauen. Warum aber ist das so und wie können wir das ändern? In einem Workshop mit einer Kollegin und beim Besuch von Mitgliederinnen der Initiative #femalefootprints des Vereins D64, haben wir uns diesem Thema gewidmet. Hier unser Ergebnis...
Community
Ein Gesellschaftsroman über den Zerfall von Jugoslawien. Als in einer Kleinstadt das Miteinander aufgegeben wird und Einfalt Vielfalt metzelt
Wenn einem der Lärm der Stadt mächtig auf den Geist geht und man eigentlich nur etwas Ruhe sucht, ist das einer dieser Tage, an denen man einen Buddha to go bräuchte.
Fachkräftemangel ist nur ein Aspekt, der die Zukunft der Arbeitswelt bestimmen wird. Die BWL-Professorin Jutta Rump erläutert die Megatrends und wie sich Unternehmen in den kommenden 20 Jahren bewegen müssen, um auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren.
Fast alle tun es, und doch fällt das sprechen darüber vielen noch schwer: Masturbation. Aber warum eigentlich? Unsere Community-Autorin hat ein Bekenntnis zu ihrer heimlichen Lieblingsbeschäftigungen, der Hass-Liebe zu Pornografie und darüber geschrieben, wie wir von unseren allein erlebten Orgasmen ganz viel lernen können.
Gibt es einen Trick, wie du immer die richtige Entscheidung triffst? Bettina Stackelberg, Münchner Coach und Buchautorin, sagt „Hauptsache, du entscheidest dich“ und erklärt, warum es gar nicht so wichtig ist, für was.
Lisa schreibt über die kleinen und großen Momente im Leben – immer in Verbindung mit gutem Essen. Ausgewählte Rezepte und Geschichten teilt sie jeden Mittwoch mit uns. Lasst es euch schmecken!
Wenn man jung ist, gibt es vielerlei Arten seinen Platz in der Welt zu finden. Wie groß oder kleiner dieser Platz sein, wird, welche Spuren er hinterlassen wird; was für ein Erbe und für wen, das liegt in unserer Hand. Es entscheidet sich aber auch oft durch die Windungen und Wendungen des Lebens.
Ich habe mir, ehrlich gesagt, sehr sehr lange wenig Gedanken darübergemacht, dass ich in meiner Lebenszeit auch mehr als meine eigene Zukunft bauen könnte. Na klar, ich möchte unbedingt Kinder und wie jeder hier und da etwas Gutes stiften, doch über einen nachhaltigen „Impact“ dachte ich nicht nach. Bis zu meiner Reise nach Namibia.
Sex ist zwar vollkommen natürlich, aber nicht von Natur aus vollkommen. Sexualberaterin Doris Kaiser erklärt, warum der stete Leistungsdruck die Erotik zerstört – und wie man wieder zu einer erfüllten Sexualität kommt.
Politisches Engagement ist kein Zuckerschlecken. Es ist sogar ungeheuer zeitraubend, anstrengend und unwahrscheinlich frustrierend. Dennoch können wir das Feld nicht anderen überlassen.
Es sollte eigentlich die schönste Zeit des Jahres sein, die Zeit der glitzernden Tannen und leuchtenden Kinderaugen. Allerorten wird zusammen gebastelt, gelacht und gesungen, gebacken… Unsere CommunityAutorin beschleichen trotzdem schon seit längerem eher ambivalente Gefühle, wenn es um die Vorweihnachtszeit geht.
Auf ihrem Blog „Wie behindert bist du eigentlich“ setzt sich Janina Wisniewski mit ihrem Handicap auseinander: Bei ihr wurde schon sehr früh eine Hemiparese, also eine unvollständige halbseitige Lähmung, diagnostiziert. Sie teilt mit ihren Leser*innen ihre eigene Geschichte und gibt Tipps für Menschen mit Handicap – und deren Angehörige. Zum Beispiel, wie man Kindern mit Handicap die eigene Unsicherheit nehmen kann.