Wie ist es, mit einem schizophrenen Menschen zu leben? Unsere Community-Autorin schreibt über die schleichende Veränderung ihres Vaters.
Community
Männer melden sich nicht mehr, um den Frauen die bittere Wahrheit zu ersparen? So geht das nicht, denn es ist einfach respektlos, schreibt unsere Community-Autorin Sandra Vahle.
Ich habe mich vom Ballast von zu viel Besitz befreit: Minimalistisch zu leben hat mein Leben in jeder Hinsicht vereinfacht – und bereichert.
Wir freuen uns, wenn ich nicht viel Zeit im Auto verbringen müssen. Dank Videotechnik finden auch Recherchegespräche, Interviews und Briefings immer häufiger am Telefon oder per Videokonferenz statt. Wie wir uns hier richtig verhalten sollten.
Auf ersten Blick scheint das vielleicht absurd, aber wo bei so vielen Themen, besonders in der Ideologie, statistisch Unterschiede zwischen Männern und Frauen erscheinen
Was das Reisen mit unserem Partner gemeinsam hat und was Jana neben Roaming-Gebühren, der Ritze in Hotelbetten, Packen und unverschämten Taxifahrern noch so alles am Reisen nervt, verrät sie uns in ihrer aktuellen Kolumne. Weil meckern einfach manchmal gut tut!
Laufen ist so entspannend ... nur nicht für Frauen. Denn die werden beim Sport belästigt oder bekommen erklärt, wie sie es besser machen.
Vier Berliner Kinos, 200 Filme an sieben Tagen, ein 48-Stunden-Filmprojekt, eine Ausstellung, Konzerte, Partys und vieles mehr: Das Lichtspielklub Kurzfilmfestival “British Shorts” findet vom 12. bis zum 18.01.2017 zum zehnten Mal in Folge statt. Grund genug, sich einmal mit den Verantwortlichen zu unterhalten und Revue passieren zu lassen.
Ein neuer Job in einer neuen Stadt, aber keine soziale Kontakte? Das kannst du ändern! Unsere Autorin hat fünf Tipps, wie sie neue Freund_innnen gefunden hat.
Die Melodie des Tatort-Abspanns bringt euch zum heulen, weil damit der Montag bittere Realität wird? Wer so verzweifelt ist, wenn die neue Woche naht, sollte dringend etwas ändern. Denn eines ist sicher: Nach jedem Sonntag kommt ein Montag. Unser ganzes Leben lang.
Viele von uns träumen von einer freieren Arbeitswelt. Die Realität sieht in den meisten Unternehmen immer noch anders aus. Wenn wir wirklich anders arbeiten möchten, sollten wir nicht auf das Management warten.
Work-Life-Balance – ein Thema, das sich in unserer Gesellschaft zu einer absoluten Handlungsmaxime etabliert hat. Nur leider ist sie völlig sinnfrei.