Das Glaube an die Kraft des positiven Denkens hindert uns darim, unsere eigene Fähigkeiten, Taten und Risiken nüchter einzuschätzen.n
Community
Wahrscheinlich haben viele schon einmal daran gedacht, in ihrer Pause zu joggen. Oder kurz für eine halbe Stunde ins Fitnessstudio zu gehen – denn die Stunden vor dem Rechner, lassen uns alle irgenwann durchhängen. Leila hat sich genau für diese Situation ein paar Tipps geben lassen.
„Arbeiten bei XY ist mehr als nur ein Job!“ Diese Zeile war auf dem Whiteboard im Konferenzraum einer x-beliebigen Firma zu lesen. Aber warum soll der Arbeitsplatz unbedingt etwas ganz Besonders sein?, fragt sich unsere Community-Autorin.
Oft ist es nicht so einfach sein Einkommen zu erhöhen, aber seine Ausgaben zu verringern schon. Beides führt zu mehr Vermögen. Wer seine Ausgaben im Griff hat, hat auch auch seinen Vermögensaufbau unter Kontrolle.
Scheitern ist gerade ziemlich modern. So wie es lange Zeit absolut tabu war, über sein Scheitern zu reden, wird es nun cool. Und das aus gutem Grund.
Warum ist Scheitern in Deutschland eigentlich so verpönt? Unsere Community-Autorinnen sind gerade insolvent gegangen und finden: Wir sollten vom Scheitern der anderen lernen!
Man denkt, man sei erwachsen und perfekt organisiert – und dann bekommt man Kinder. Petra Meyer über eine steile Lernkurve und den Umgang mit der Herausforderung, Eltern zu sein.
Wie nehme ich Deutschland, meine Heimat, wahr? Wie ändert sich die deutsche Gesellschaft durch Zuwanderung? Eine junge Deutsche mit Migrationshintergrund erzählt uns, was sie fühlt und sieht.
Die Angst vor der Einsamkeit und vor dem Alleinsein lassen uns manchmal nicht ruhen. Wir wollen geliebt werden. Gesehen werden. Erkannt werden. Als etwas Besonderes wahrgenommen werden. Das kostet viel Energie und am Ende des Tages bleibt die Angst vor der Einsamkeit. Im Folgenden möchte ich dir einen Ausweg aus diesem Teufelskreis zeigen.
Die Wahl ist gelaufen. Und viele fragen sich, was sie zu bedeuten hat. Ein wunderliches Wesen geistert durch die Schlagzeilen: der Ostmann. „Wer ist das eigentlich und was ist das Problem mit ihm?“, fragt sich Community-Autor Johannes Staemmler.
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Hoffnungslosigkeit! Denn mit deinem Eingeständnis, dass es so nicht mehr weitergehen kann in deinem Job, deiner Beziehung oder deinem Leben, bist du den meisten hoffnungslosen, verzweifelten Menschen einen wichtigen Schritt
voraus …
Langsam beginne ich zu verstehen, warum viele Selbständige irgendwann beratungsresistent werden: Jeder und sein Onkel reden einem ins Business rein. Am besten natürlich ohne überhaupt irgendeinen Einblick, geschweige denn Know-how zu haben. (Als PR-Beraterin ist man in der Hinsicht ja einiges gewohnt, aber trotzdem!)