Hat die Art und Weise, wie wir unsere Kinder erziehen, einen Einfluss auf ihr späteres Berufsleben?
Community
Häusliche Gewalt ist immer noch ein Tabuthema. Die Erfahrungen von häuslicher Gewalt begleiten Menschen oft ein Leben lang. Unsere Community-Autorin berichtet von ihren Erfahrungen.
Wer aus welchen Gründen auch immer nicht alleine gründen will, sucht sich einen Businesspartner. Doch das hört sich einfacher an, als es ist. Zum einen wachsen potenzielle Bewerber nicht einfach so auf den Bäumen und zum anderen sollte es sich wohl überlegt sein, wem man einen so intimen Zugriff zu seiner Existenz erlaubt.
Politisches Engagement ist kein Zuckerschlecken. Es ist sogar ungeheuer zeitraubend, anstrengend und unwahrscheinlich frustrierend. Dennoch können wir das Feld nicht anderen überlassen.
Ich will ein Experiment wagen: Ich will einen Tag lang nichts Wertendes sagen, nichts, worin ein Urteil steckt. Sozusagen als Vorstufe, Vorbereitung darauf, mehr auf mein Denken zu achten. Denn Denken, Sprache und Macht hängen zusammen, das ist nicht so neu. Aber dieses Wissen ist Verantwortung, wie also damit umgehen?
Er steht mal wieder an, der „große“ Tag – sei es der Jahres- oder der Hochzeitstag. Die Herzen fliegen, schlagen im Gleichtakt und platzen gleich vor Liebe … Ich kann es nicht mehr ertragen, dieses „Heile-Welt-Getue“ an diesen Tagen. Wenn sich Menschen an den restlichen Tagen im Jahr nicht mit ihrem Partner auseinandersetzen, dann wiegen Blumen an diesen Tagen auch nicht auf.
Die Initiatorin der Bewegung von Fridays for Future Luisa Neubauer erlebt seit einiger Zeit einen heftigen Gegenwind. In den Social Media Kanälen hat sich ein Shitstorm entwickelt und Luisa wird immer wieder für ihr eigenes Leben und ihr Tun kritisiert. Wer sind diese Leute? Und was wollen sie zum Ausdruck bringen?
„Mütter, kommt wieder raus aus Bullerbü“, forderte die Journalistin Katrin Wilkens vor einigen Tagen auf Spiegel Online. Katja Thiede war ziemlich verstört über das Klischeefeuerwerk des Textes – und antwortet bei uns.
Früher war es leicht, Stellenanzeigen zu verstehen. Da stand „Arzt/Ärztin“, „Lehrer/Lehrerin“ oder „Verkäufer/-in“ und schon wusste man, wie man die Anzeige einordnen soll. Heute ist das oft ganz anders.
Ein lästiger Charakterzeug, der einem das Leben schwer macht und meistens unter Frauen vorkommt, ist die sogenannte Stutenbissigkeit. Meines Wissens nach gibt es dazu kein gleichwertiges, männliches Pendant.
Vielleicht sollten manche das T einfach mal durch ein F ersetzen und wieder ein bisschen Spaß haben?
Veganuary: Fleisch ist geil? Warum es einfach nur noch nervig ist, Veganer als Gutmenschen zu bashen
„Ach komm, dieses ganze Vegansein ist doch sowieso nur wieder so eine Hipsterscheiße. Das ist jetzt halt Trend und deswegen wollen jetzt alle ein bisschen vegan sein. Kommt halt cool auf Instagram“ – unsere Community-Autorin Vreni kann solche Sätze langsam nicht mehr hören.