Vor drei Jahren meldete sich Community-Mitglied Julia* zu einer stationären Therapie an, in der Hoffnung, so endlich ihre psychische Erkrankung hinter sich lassen zu können. Was folgte war ein belastendes, langwieriges Prozedere, in dem sie sich immer wieder alleingelassen fühlte.
Community
Wenn die Karriere stagniert, liegt es häufig nicht an der Qualifikation. Selbstzweifel, Mutlosigkeit und mangelnde Solidarität unter Frauen sind große Hürden auf dem Weg zum Erfolg.
Wie ist das Leben mit einer Behinderung, die man nicht sehen kann – und die einen trotzdem im Alltag einschränkt? Davon und welche Reaktion sie auf ihre Behinderung gar nicht leiden kann, erzählt unsere Communityautorin Lisa Mücklich.
Um welches Thema wird sich zu Hause am meisten gestritten? Natürlich um Geld. Denn Geld betrifft so gut wie jede Lebenslage: vom Hauskauf, über die Kindererziehung bis hin zum Urlaub und Alltagsausgaben. Hier sind die 3 größten finanziellen Herausforderungen in einer Beziehung.
Anna von „Berlin Mitte Mom“ kann es langsam nicht mehr hören oder lesen: die ständigen Behauptungen über angebliche „Mommy Wars“. Sie startet den Gegenentwurf und hat aufgeschrieben, wie Mütter sich gegenseitig unterstützen können.
Es gibt tolle Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche für Programmieren und digitale Themen zu begeistern. Dabei geht es darum, kreativ zu werden und eigene Dinge zu gestalten. Wir zeigen in diesem Artikel, welche Bücher, Spielzeuge und Websites es gibt.
Einzelkämpfer gelten häufig als egoistisch, selbstsüchtig und unbelehrbar? Ich sehe das anders – hier erfahrt ihr, warum es vielversprechender ist, gegen den Strom zu schwimmen.
Der Sommer ist vorbei und der stressige Berufsalltag holt viele spätestens jetzt wieder ein. Unsere Community-Autorin hat drei Tipps, wie man in anstrengenden Phasen täglich Kraft sammeln kann.
Unsere Community-Autorin Thea befasst sich in ihrer Textreihe „Asiatisch. Angepasst. Angekommen?“ mit der Südost- und Ostasiatischen-Community in Deutschland. Wie und in welcher Form erleben die Mitglieder dieser Community Alltagsrassismus?
Idee: in Italien (Südtirol) als Pädagogin arbeiten;
Grund zum Scheitern: Blauäugigkeit;
Ergebnis: am Fließband arbeiten
Du bist gerade so richtig zufrieden mit dir und deinem Leben. Und dann triffst du plötzlich diese eine Person, die das einfach wegwischt – weil sie viel intelligenter, erfolgreicher, attraktiver, ach, einfach besser ist als du. Vom ständigen Drang, jemand anderes sein zu wollen und wie wir uns das zunutze machen können.
Ich habe im Europäischen Parlament gearbeitet. Die Europäische Idee leben – als Politikwissenschaftlerin eigentlich ein Traum.