Vor 40 Jahren kam das erste Baby zur Welt, das außerhalb des Körpers gezeugt wurde. Auf EDITION F erzählen Frauen von ihrem Weg durch die Kinderwunschbehandlung. Lisa spricht über die jahrelange Angst, dass die eigene Lebensplanung womöglich komplett über den Haufen geworfen wird.
FAMILIE
Als seine Tochter mit dem Down-Syndrom auf die Welt kommt, zieht es Fabian Sixtus Körner den Boden unter den Füßen weg. Wie der junge Vater mit schwierigen Situationen umgeht, welche Erfahrungen ihn prägten und warum das Abenteuer des Lebens nie aufhört, erzählt er im Interview.
Ich hatte schon damit gerechnet, dass so ein Baby kein Zuckerschlecken wird. Aber auf die erste Zeit war ich sowas von nicht vorbereitet. Ein ehrlicher Einblick.
Die Doula und Autorin Miriam Zoila Pérez begleitet bei ihrer Arbeit werdende Eltern in den USA. In ihrem TED-Talk „How racism harms pregnant women“ erklärt sie, welchen Einfluss Diskriminierung und Rassismus auf die Gesundheit von werdenden Müttern und ihren Kindern hat. Eine einfache Methode soll die Schwangeren entlasten.
„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“ – das ist mittlerweile ein Klassiker. Johnny ist alleinerziehender Vater einer Tochter und fragt sich: Kann er auch allein ein Dorf sein für sein Kind? Und will er das überhaupt?
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Kinder, die sich bedienen lassen.
90 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland sind Frauen. Sophie* ist eine von ihnen und erzählt unserem Partner ze.tt von ihrer täglichen Herausforderung.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Zerstört ein zweites (oder drittes, oder viertes...) Kind die Beziehung?
Jede*r scheint zum Thema Fortpflanzung und Familienplanung eine starke Meinung zu haben, die gerne ungefragt aufgedrängt wird. Das nervt, findet unsere Community-Autorin.
Eine australische Sexualpädagogin empfiehlt in einem Fernsehinterview, Babys vor dem Wickeln um Zustimmung zu bitten. Für die versammelten Internet-Trolle natürlich eine Wahnsinnsgelegenheit für einen, hihi, Shitstorm.
68 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland sind armutsgefährdet. Elternarmut ist immer auch Kinderarmut. Und genau dagegen richtet sich am 12. Mai in Berlin die wohl bisher größte Demo gegen Kinderarmut.
Abgerupfte Gänseblümchen, ausgeschnittene Herzen. Unsere Kolumnistin Nathalie Weidenfeld schreibt darüber, wie sich der Blick auf den Muttertag verändert, wenn die Kinder älter werden.