Mit seiner Mutter Schluss machen und den Kontakt abbrechen? Eine krasse Entscheidung, die jedoch manchmal sein muss. Unsere Community-Autorin erzählt, warum sie diesen Schritt gegangen ist und wie sich das für sie anfühlt.
FAMILIE
Ja, Kinder verändern vieles. Aber, bitte vergesst vor lauter Eltern-Sein die Paar-Beziehung nicht! Unsere Community-Autorin Brigitte Erhardt plädiert dafür, sich mehr Zeit für die Zweisamkeit zu nehmen.
Wenn Frauen Mütter werden, haben sie plötzlich sehr viel weniger Zeit für Freundschaften. Wenn sie dann noch alleinerziehend sind, bekommt man sie als kinderlose Freundin kaum noch zu Gesicht. Was können wir tun, damit die Freundschaft nicht verloren geht?, fragt sich unsere Community-Autorin Cora.
Die Hauptfiguren in Zeichentrickfilmen sind für viele Kinder Vorbilder. Das Problem dabei: Die dort vermittelten Körperbilder sind nicht nur absolut unrealistisch, sonderrn auch sehr ungesund. Was macht das insbesondere mit Mädchen?
Mindestens sechs Monate aber doch bitte nicht länger als ein Jahr! Klar, dass es auch fürs Stillen ungeschriebene Regeln und Vorurteile gibt.
Sich mit einem Partner zusammenschließen, der schon Kinder hat, oder mit den eigenen Kindern im Haushalt eine neue Beziehung anzufangen, ist eine große Herausforderung. So wird aus dem Durcheinander ein gelungenes Zusammenleben!
Sie schlagen, beißen, petzen und machen alles kaputt. Mit einigen Kindern will man lieber nichts zu tun haben. Blöd nur, wenn es das Kind der besten Freundin ist.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Sind drei Kinder mindestens eins zu viel?
Plötzlich werden die Eltern alt und brauchen Hilfe – und damit verändern auch wir uns. Unsere Community-Autorin Simone Orlik hat aufgeschrieben, wie es ist, wenn das Kind in einem der Realität weichen muss.
Unsere Community-Autorin Bettina empfindet die Welt der Mütter-Blogs als rosarote oder quietschbunte Scheinwelt, die das Muttersein auf ungute Weise glorifizieren. Sie findet: Viele Mütter würden ihre eigenen Bedürfnisse zugunsten ihrer Kinder vernachlässigen.
Eine Fehlgeburt ist ein trauriges und schockierendes Ereignis für werdende Eltern – besonders für die Frau. Und doch ist es etwas völlig Normales, wir sprechen nur leider viel zu wenig drüber. Ein persönlicher Bericht von unserer Community-Autorin Janni.
Claudia Weingärtner schreibt auf ihrem Blog „Zwillimuddi“ ihren Zwillingen regelmäßig Briefe. Mit ihrem neuen Buch will sie alle Schwangeren begleiten – und ehrlich und ohne Photoshop-Verschönerung beschreiben, was während einer Schwangerschaft wirklich so los ist.