Ein Kind zu bekommen, sei ein Wunder, hörte sie von allen Seiten, als sie schwanger wurde. Aber niemand erzählte, was Geburt alles sein kann und wie viele Leute da plötzlich mitreden möchten. Eine Geschichte über Grenzüberschreitungen und ein Aufruf, darüber zu sprechen.
LIEBE, SEX & KÖRPER
Warum wurde wertvolles Wissen von Heilerinnen, Hebammen und Schamaninnen über Jahrhunderte abgewertet oder ignoriert? Ein Gespräch über feministische Weisheit, die Tabus der Frauengesundheit und warum es an der Zeit ist, weibliches Wissen zu feiern.
Wo setzt man an, um tief verwurzelte patriarchale Strukturen aufzubrechen? Als Autorin, Moderatorin und Influencerin stellt sich Louisa Dellert dieser Herausforderung seit langem. Mit ihrem Format #UNSHAME kämpft sie für mehr Realität auf Social Media und gegen das Kommentieren von Körpern in einer Welt, die von Misogynie, Sexismus und Fettfeindlichkeit durchdrungen ist.
Schon als kleines Mädchen stand für Eva Placzek fest: Sie möchte Hebamme werden. Doch als sie mit 18 Jahren endlich ihre Ausbildung beginnt, lässt die Enttäuschung nicht lange auf sich warten. Ihr vermeintlicher Traumjob entpuppt sich als wahrer Albtraum.
Im April 2023 erklärt Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Corona-Pandemie offiziell für beendet. Für die Menschen, die unter Long Covid leiden, ist sie jedoch immer noch allgegenwärtig. Welche Geschichten hinter Statistiken und bloßen Zahlen stecken können, beleuchtet die Reportage unserer Autorin Fiona Rohde.
Auf die Signale zu achten, die unser Körper uns im Laufe unseres Lebens sendet, kann ganz schön schwer sein. Im Interview sprechen vier Menschen darüber, wie sie in stressigen Zeiten mit ihrem Körper umgehen und geben Tipps für alle, die nachsichtiger mit sich sein möchten.
Die Periode ist noch immer weitgehend tabuisiert und damit auch ihre Auswirkungen auf die Psyche. Unsere Autorin Anahita Sattarian will das Thema Regel deshalb zur Regel machen.
Die Wechseljahre sind, mit Verlaub, zum Kotzen. Sie passieren, ohne Ankündigung und Bedenkzeit. Es würde helfen, wenn das Thema weniger tabuisiert würde.
Zu früh einsetzende Wehen, geplatzte Fruchtblasen, Stillprobleme. Für die Hebammen Anna, Nalan und Greta ist kein Tag berechenbar. Die neue Serie „PUSH“ (ZDFneo) erzählt in sechs Folgen von ihrem Klinikalltag. Begleitet wurden die Dreharbeiten von der Hebamme Christiane Hammerl, die wir zum Interview trafen.
Endometriose trifft jede 10. Frau in Deutschland. In den letzten 20 Jahren...
BH für Teenager. Subway Shirts für die nächtliche Sicherheit: Ändert sich denn überhaupt jemals etwas? Über die Theorie, die Wut im Bauch und das Ding mit der Umsetzung.
Das Jungfernhäutchen und alles, was viele mit ihm verbinden, ist schlichtweg nicht existent. Wem aber nutzt der Mythos, sodass er sich bis heute vehement hält? – Es ist vor allem eines:...