Ich war die Andere. Die Affäre. Wissentlich. Zwei Jahre lang.
Sortierung (A-Z)
LIEBE, SEX & KÖRPER
Stalking ist schwer zu greifen, es wird häufig nicht oder nur erfolglos zur Anzeige gebracht, da es äußerst schwer zu beweisen ist. Ich lebe seit vier Jahren mit Stalking und Cyberstalking durch einen Exfreund, von dem ich mich 2013 trennte. Nun habe ich ihm einen Brief geschrieben.
Ich bin mit meiner fünfjährigen Tochter E. in einem kleinen Restaurant in Berlin-Charlottenburg. Der Tresen, an dem wir sitzen, rahmt eine offene Küche ein: drei Köch*innen bereiten hier das Essen...
Welche Veränderungen im Leben haben bei euch zu einer radikalen Typveränderung geführt?...
Welche Veränderungen im Leben haben bei euch zu einer radikalen Typveränderung geführt?...
Das Ausloten ihrer Grenzen lässt Sarah wachsen und beeinflusst nicht nur ihr Sexleben: Sie fühlt sich im Alltag sicherer, stärker und sie lebt vollkommen im Hier und Jetzt. „Wir sollten...
Wie wirken sich Ängste in einer globalen Krise auf das Verhalten beim...
Warum wir uns und anderen wirklich einen großen Gefallen tun würden, wenn wir mehr Zeit darauf verwenden würden, miteinander statt übereinander zu sprechen, zeigt ein starker Post der australischen Bloggerin Constance Hall.
Als sich ihr Mann überraschend von ihr trennt, ist Ulrike Stöhring Anfang 50. Für sie war es nicht die erste Trennung ihres Lebens, und doch eine, die sich wie ein Flugzeugabsturz anfühlt. Also begibt sie sich auf eine Reise, um ihren Anteil am Geschehen zu ergründen – was dabei passierte, hat sie in dem tollen Buch „Vielen Dank für alles“ aufgeschrieben.
Wie unter Freundinnen über Sex reden – nur eben für ein großes Publikum? Genau das machen Ines Anioli und Leila Lowfire mit ihrem Podcast „Sexvergnügen”.
Mit der Senkung der Mehrwertsteuer auf Hygieneprodukte sollten Tampons und Binden günstiger...
Im April 2023 erklärt Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Corona-Pandemie offiziell für beendet. Für die Menschen, die unter Long Covid leiden, ist sie jedoch immer noch allgegenwärtig. Welche Geschichten hinter Statistiken und bloßen Zahlen stecken können, beleuchtet die Reportage unserer Autorin Fiona Rohde.