Wenn eine Liebe geht, ist das schmerzhaft. Und wenn man seinen Ex dann irgendwann wiedersieht, kommt alles wieder hoch, was man so gut weggepackt hatte. Über eine Begegnung, von der man hofft, dass sie nicht passiert. Oder doch?
LIEBE, SEX & KÖRPER
Wenn wir glauben, die große Liebe verloren zu haben, scheint oft das Ende der Welt erreicht. Bisweilen kann es sogar schwer fallen, sich auch nur einen anderen Partner vorzustellen. Ze.tt meint: Wir sollten nicht zu sehr an der „großen Liebe“ festhalten.
Nach dem überhaupt letzten Tag an der Uni, will man sich eigentlich nur noch freuen und erleichtert fühlen. Aber da ist noch etwas anderes.
Wie ist das denn nun mit der Liebe? Das fragt sich Teresa Mönnich aka Frollein Motte und hat ihre Gedanken dazu kurzerhand illustriert und in ein Buch gepackt. Herausgekommen ist eine schöne Sammlung, die sich mit dem Tollen, dem Lustigen und dem Traurigen in Beziehungsangelegenheiten auseinandersetzt.
71.640 Frauen erkrankten in Deutschland 2013 an Brustkrebs. Alarmierende Zahlen, die deutlich machen, wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen sind. Woran erkennt man gefährliche Anzeichen? Ein tolles Projekt gibt nun endlich anschauliche Antworten.
Zum Schwanger werden gehören eigentlich zwei, das liegt so in der Natur. Doch Frauen bekommen aus unterschiedlichen Gründen auch mal ein Kind allein. Eins ist ganz sicher: Du schaffst das mit dem Baby!
Hier kommen acht Ideen zu einer gelungenen Single-Schwangerschaft.
Aus Fehlern lernt man – trotzdem haben wir immer noch viel zu viel Angst davor zu scheitern. Aber, warum eigentlich?
Work-Life-Balance: Dieser Begriff hängt uns schon fast wieder aus den Ohren raus! Dennoch ist sie wichtig, die Balance zwischen dem Privatleben und dem Arbeitsplatz. Dass das weniger etwas mit Arbeitszeiten und mehr mit Gleichberechtigung zu tun hat, wird in einem TED-Talk fantastisch auf den Punkt gebracht.
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, welche Dinge im Leben wichtig sind.
Schlimmer werden als 2016 kann es eh nicht, oder? Aber es gibt viele gute Gründe, warum dieses Jahr ein ganz besonderes werden wird.
Erhalten wir eine Absage für einen Job oder streiten wir uns mit Freunden, neigen wie gerne mal dazu, den Fehler bei „den anderen“ zu suchen. Der Grund: Selbstschutz. Wir erklären euch, warum ihr euch damit nur selbst belügt.
Faulenzen und keine Pläne zu haben soll gut für Geist und Körper sein. Doch wissen wir überhaupt noch, wie das geht?