Wie es sich anfühlt, seinen eigenen Körper zu hassen. Tag für Tag, Minute für Minute.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Von einer Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sind wir noch meilenweit entfernt, sagt Youtuberin Suzie Grime. Wir haben mit ihr über Hass im Netz und darüber gesprochen, wer sie in ihrem Leben besonders geprägt hat.
Wie ist das Leben mit ADS? Davon bekommt man durch Mina Teicherts autobiographisch angelegten Roman „Neben der Spur, aber auf dem Weg“ eine Ahnung. Wir haben mit ihr über das Buch und über ihr eigenes Leben gesprochen.
Mehr als 500 Vorschläge haben uns in den vergangenen Wochen erreicht. Wir haben gestaunt, recherchiert, uns beraten, und hier ist sie: Unsere TOP-50-Auswahl der Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern – jetzt seid ihr dran, stimmt ab für eure Favoritin!
Der Müllteppich im Pazifik ist so groß wie die Fläche Zentraleuropas. Verantwortlich dafür sind wir alle. Höchste Zeit, unser Verhalten zu ändern!
Die Journalistin und Moderatorin Jana Pareigis muss sich in ihrem Alltag immer wieder mit rassistischen Ressentiments rumschlagen. Über die Erlebnisse von schwarzen Menschen in Deutschland hat sie eine Dokumentation gedreht.
Wie schaffen wir es, mehr Frauen für MINT-Fächer zu begeistern? Indem wir schon im Kindesalter damit anfangen, sagt die Maschinenbauerin Corine Kakmeni.
In Beziehungen müssen sich meist Frauen um die Verhütung kümmern. Warum herrscht bei diesem Thema nicht mehr Gleichberechtigung und was bedeutet diese Verantwortung für Frauen? Dazu hat die amerikanische Professorin Katrina Kimport geforscht.
Wir müssen besser darauf achten, wie wir uns über Schwangerschaften unterhalten, sagt Kinderwunsch-Coach Franziska Ferber. Denn nicht alle Frauen haben das Glück, ganz unkompliziert oder überhaupt schwanger zu werden.
In der Serie „13 reasons why” hinterlässt Schülerin Hanna nach ihrem Tod Kassetten, auf denen sie die 13 Gründe beschreibt, weshalb sie sich das Leben nahm. Als meine gute Freundin starb, blieb nichts außer die Frage: „Warum?”
Man könnte so vieles über die beiden Akteure im aktuellen Wahlkampf um die Präsidentschaft in Frankreich berichten – aber bei Emmanuel Macron wird sich gerne mal für eine billige Vorlage auf Kosten seiner Beziehung entschieden: Hashtag: #AufAltenPferdenLerntMannReiten.
Wie handhaben Paare ihren unterschiedlichen Schlafbedarf? Nathalie Weidenfeld beschreibt in ihrer Kolumne ein Experiment mit der „Steinzeit-Regel“.