Wenn ihr 30 werdet, habt ihr im Normalfall schon mindestens ein Jahrzehnt Erfahrung im Umgang mit dem eigenen Geld. Ihr habt experimentiert, seid gescheitert und habt daraus gelernt, welche finanziellen Fehler man besser vermeiden sollte.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Den meisten Menschen, die eine psychische Erkrankung haben, merkt man nichts davon an. Auch weil sie es gut verstecken. Unsere Community-Autorin erzählt von ihrem Umgang mit dem Leiden und was sie sich von der Gesellschaft wünscht.
Was bewegt junge Menschen heute dazu, sich in der Politik zu engagieren? Genau das haben wir fünf Frauen aus verschiedenen Parteien in Berlin gefragt – und sehr unterschiedliche Antworten erhalten.
„Es muss sich etwas ändern“, forderte die Gründerin von Edition F, Nora-Vanessa Wohlert, alle Parteien in einem offenen Brief nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern auf. Die Politik müsse sich wandeln. Nun antwortet ihr CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber und schreibt:„Parteien sind keine geschlossenen Systeme.“
Diana Henniges und Christiane Beckmann sind zwei unserer „25 Frauen, die unsere Welt besser machen„ – sie haben den Verein „Moabit hilft!” gegründet und setzten sich damit aktiv für Flüchtlinge in Deutschland ein.
Niemand, der bei Facebook arbeitet, darf öffentlich darüber sprechen. Antonio Martínez tut es doch. Er war dort Manager und berichtet unserem Partner Zeit Online aus dem Inneren des US-Konzerns.
Charlie und Lydia haben als Callgirls gearbeitet, um sich das Studium zu finanzieren. Bis heute sind sie bei dem Job geblieben. Unser Partner ze.tt hat mit den beiden gesprochen.
In Deutschland sind die Jobs sicher, aber die Mitmenschen eher unfreundlich – und es ist schwer, Anschluss zu finden. Das hat nun eine Studie herausgefunden. Business Insider hat die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
Zu tough, zu emotionslos, zu wenig Charisma – irgendetwas findet man an Politikerinnen immer. Aber wofür soll Charisma eigentlich gut sein?
Klar, „Lächel doch mal“ ist ein nerviger Spruch. Aber ihn zu beherzigen kann dir selbst etwas Gutes tun.
In den sozialen Netzwerken machen Urlaubsabsagen von Leuten die Runde, die angesichts des Wahlerfolgs von AfD und NPD keine Lust mehr haben, ihre Ferien in Mecklenburg-Vorpommern zu verbringen – aber kann das wirklich die Lösung für den persönlichen Umgang mit alarmierenden Wahlergebnissen sein?
Jennifer Kroll ist Verlagsleiterin bei Eden Books. Wir haben mit ihr über die Herausforderungen der Branche, ihre tägliche Arbeit und darüber gesprochen, warum es für sie keine Frage war, auch mit vier Kindern zuhause weiterhin Vollzeit als Führungskraft zu arbeiten.