Das Phänomen des „Mansplaining" ist gerade wieder in aller Munde. Warum die Debatte so wichtig ist, zeigt ein Video, das momentan die Social-Media-Timelines bestimmt und das Thema zurück in die Medien gebracht hat.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Freundschaften sind etwas sehr Schönes. Aber wie oft beruhen sie eigentlich auf Gegenseitigkeit? Deutlich seltener als man denkt, sagt Business Insider.
Die Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg ist eine Symbolfigur des Women Empowerment. Bei einer Absolventenfeier in Berkeley hat sie, in einer sehr persönlichen und bewegenden Rede, hinter ihre Fassade blicken lassen.
Mit 21 erbte Guya Merkle das Schmuckunternehmen ihres Vaters und stellte dort alles auf den Kopf. Neun Jahre später produziert sie ausschließlich mit fairem Gold – als eine von ganz wenigen in der Branche.
Frankreich wird seit Jahren von Fällen sexueller Belästigung im Politikbetrieb erschüttert – nun haben 17 ehemalige Ministerinnen einen Appell gegen Sexismus und Belästigungen veröffentlicht – und berichten konkret von den verbalen Attacken, die sie während ihrer Laufbahn ertragen mussten.
Beate Wedekind war gefeierte Society-Reporterin, die erste Chefredakteurin einer Publikumszeitschrift mit Millionenauflage und ist gerade 65 geworden. Mit uns hat sie über den unbedingten Willen zum Erfolg, gewollte Kinderlosigkeit und Skat kloppen mit Willy Brandt gesprochen – und über ihr Burnout, das damals noch nicht so hieß. Ihr Thema heute: Entwicklungspolitik und Stärkung von jungen Frauen.
Meditations-Expertin Maria weiß wovon sie spricht. Schon mit 11 Jahren hat sie das Meditieren für sich entdeckt und ist überzeugt davon, dass Meditation und Achtsamkeit zu einer ganzheitlichen Gesundheit dazugehören.
Instagram ist nur ein Hobby? Nicht für Pamela. Die 19-jährige hat sich mit ihren zwei Millionen Followern ihr eigenes Fitness-Business erschaffen. Im Interview erzählt sie, wie man es als junge Frau schafft, seine Ziele zu erreichen, egal was andere von einem erwarten.
Fruzsina Szép ist nicht nur die Festivalleiterin des Lollapalooza Festivals in Berlin und hat es so als eine der wenigen Frauen in der Musikbranche weit nach oben geschafft – sie hat auch abseits ihres Berufes eine spannende Lebensgeschichte. Höchste Zeit für ein Treffen – wir haben sie besucht.
Jan Böhmermann ist wohl der meistdiskutierte Fernsehmacher der letzten Monate. Nach seiner Auszeit setzt er da an, wo er aufgehört hat und zeigt auf, wie perfide die Sendung „Schwiegertochter gesucht“ produziert wird.
Wer sagt, dass nur innovative Produkte den Erfolg bringen? Maggie Coker hat sich auf Vintage-Kleidung, Wildblumen, Poesie und Schatzkarten spezialisiert und ist damit die Business-Queen von Neukölln.
Patricia Staffa ist Gründerin von Yogatonic, einem Blog, der sich dem gesunden Leben in Form von Ernährung und Sport widmet. Wir haben mit ihr gesprochen.