Fast 20 Jahre ist es her, dass die Affäre von Monica Lewinsky und dem damaligen US-Präsidenten Bill Clinton bekannt wurde. Ihr Rückzug aus der Öffentlichkeit half ihr nicht. Warum sie heute wieder über ihre Geschichte spricht.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Die Amerikanerin Ida Keeling bricht Weltrekorde im Hundertmeterlauf - in der Altersklasse 100plus.
Anja lebt ein Leben in der Spirale häuslicher Gewalt. Wie kam es dazu und was wissen wir überhaupt statistisch über den Tatbestand in Deutschland? Ein spannendes Stück von unseren Kollegen von Correctiv.
Durch eine schwedische Kleinstadt marschieren 300 Neonazis. Eine mutige Frau stellt sich ihnen entgegen und setzt damit ein starkes Zeichen gegen den Hass.
Kübra Gümüşay hat einen bewegenden und wichtigen Vortrag auf der Republica gehalten. Sie fordert, dass die Liebe im Netz lauter wird als der Hass. Doch wo sind unsere Stimmen?
Im europäischen Vergleich steigt der Frauenanteil in Aufsichtsräten von Unternehmen auf 25 Prozent, wie eine aktuelle Studie zeigt. Deutschland hinkt weiter hinterher.
Mit ihrem Bluttest-Verfahren wollte Elizabeth Holmes die Medizin-Welt revolutionieren. Doch jetzt steht die junge Wissenschaftlerin unter Verdacht, sich eine ziemliche Pleite geleistet zu haben.
Die Hälfte der Menschheit hat einmal im Monat ihre Periode – und trotzdem ist das Thema mit einem Tabu, zumindest aber mit sehr viel Peinlichkeit, belegt – und ungerecht geht es hier auch noch zu. Warum sich das dringend ändern sollte – und deshalb immer mehr Frauen ihre Stimme erheben.
„Kunst und Kunstkaufen muss Spaß machen“, sagt Lala Moebius. Und genau diese Haltung vermittelt sie mit der von ihr gegründeten Fotokunst-Plattform „Photo Art Lala Moebius“. Wie es zur Gründung kam und was sich jemand aus der Branche während des Gallery Weekends anschaut, das hat sie uns im Interview erzählt.
Für erwachsene Frauen ist es ein spaßiger Fernsehabend, für Mädchen, die in der Pubertät durch kleinere und größere Krisen gehen, können die Botschaften von Germany's Next Top Model jedoch gefährlich sein. Die Zusammenhänge hat eine Studie untersucht.
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über Retraditionalisierung.
Manche Menschen über 30 prophezeien, dass der Freundeskreis mit den Jahren immer weiter schrumpft. Steht uns das allen bevor?