Schon vor seiner Einführung erntet der neue Fahrdienst-Anbieter „Chariot for Women“ viel Kritik – weil er durch die Beschränkung auf ausschließlich weibliche Kunden und Fahrer angeblich männliche Fahrgäste und Fahrer diskriminiert.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Das britische Plus Size-Model Iskra Lawrence lässt sich keine gemeinen Body-Shaming-Kommentare unter ihren Instagram-Fotos gefallen und kontert auf grandiose Weise mit diesen Bildern!
Das „Kopf-Problem": Frauen brauchen die richtige Einstellung um Karriere zu machen. Es gibt Hindernisse, aber diese können ausgeräumt werden.
Mitte 30, keine feste Beziehung, aber einen starken Kinderwunsch: Jennifer will nicht länger auf ihren Traummann warten, sondern jetzt bald Mama werden. Also wird sie ihr Kind ohne Mann bekommen. Wir haben mit ihr gesprochen.
Wie, wir sollen den Begriff der Feministin abschaffen? Ja, sagt die britische Schauspielerin Maisie Williams, und sie hat einen ziemlich plausiblen Grund dafür.
Vielen von uns geht die gegenwärtige politische Situation in Deutschland gegen den Strich. Aber was kann man fernab von Facebook-Posts und Tweets tun? Und wie geht man das dann an?
Das Online-Magazin Très Click ist das Baby von Ninon Götz und Alexandra Springer – gut zwei Jahre nach der Gründung wird Ninon nun Mutter. Wir haben mit ihr über das Magazin und über das Abenteuer Mutter werden gesprochen.
Podiumsdiskussionen sind immer noch eines der beliebtesten Formate, um Themen öffentlich diskutieren zu lassen. Der Erkenntnisgewinn ist oft gering. Wie kriegt man das besser hin?
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über den fehlenden Größenwahn der guten Leute.
Die Gesellschaft diskriminiert Menschen, die nicht in unser Körperidealbild passen. Aktivistinnen des „Fat Acceptance Movement“ wollen sich das nicht länger gefallen lassen. Nicole Jäger ist eine von ihnen.
Die Schriftstellerin Alina Bronsky und die Geburtshelferin Denise Wilk haben mit „Die Abschaffung der Mutter“ ein umstrittenes Buch vorgelegt, in dem sie die zunehmende Bevormundung und Verunsicherung von Müttern beklagen.
Auf ihrem Blog „Mama arbeitet“ schlägt Christine Finke sowohl ernste als auch humorvolle Töne an, wenn sie über ihr Leben als alleinerziehende Mutter von drei Kindern schreibt. Ihr neues Buch ist ein dringender Appell, alleinerziehende Eltern endlich nicht mehr allein dastehen zu lassen.