Jeannette Gusko leitet die Kommunikation für die Kampagnenplattform Change.org in Deutschland. Wir haben mir ihr darüber gesprochen, warum die AfD Wähler mobilisiert hat und wie erfolgreiche Kampagnen funktionieren.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Das aktuelle Mutterschutzgesetz ist ein Relikt aus den 50er-Jahren und soll modernisiert werden – warum kommen Schülerinnen und Studentinnen dann weiterhin nicht vor?
Berliner Feministinnen und Feministen aufgepasst: Momentan findet vom 8. bis 15. März die Berlin Feminist Film Week statt. Wir waren bei der Kurzfilm-Reihe „Body Positive – My Body is my Temple“ dabei und haben einige spannende Impulse daraus mitgenommen.
Ende Zwanzig, keine Lust auf Kinder, vor allem aber keine Lust mehr, sich dauernd dafür zu rechtfertigen – ein Kommentar.
Neid auf das, was andere können oder haben, kennt jeder. Gut fühlt sich das nicht an. Aber was ist, wenn andere mal auf uns neidisch sind und dir das Gefühl plötzlich gefällt?
Die CNN-Korrespondentin Arwa Damon berichtet von den erschütternden Schicksalen geflüchteter Frauen, die von IS-Kämpfern als Sex-Sklavinnen gehalten wurden.
Einige Jahre war Jannike Stöhr Personalerin in einem großen deutschen Konzern. Der Job war nicht schlecht, doch ihr fehlte etwas. Ein Jahr lang testete die 29-jährige, welcher Beruf am besten zu ihr passt. Vielleicht Kindergärtnerin? Oder doch Politikerin? Wir haben uns mit der Autorin über ihr Traumjob-Experiment unterhalten.
Wo ist die Kritik in Zeiten der Meinung in Zeiten der Lügenpresse in Zeiten der Freiheit? Oder anders: Wieso Meinung trotz Meinungsfreiheit öffentlich unerwünscht und strafbar sein kann und wieso auch das Recht auf Dummheit impliziert ist. Wieso die Kommentar Moderation bei Facebook nicht zwangsläufig Zensur ist und wann eine Meinungsäußerung auch mal überflüssig sein kann.
Die Schriftstellerin Rasha Abbas flüchtete aus Syrien und schafft es, den Alltag vieler Flüchtlinge zwischen Lageso, Jobcenter und Integrationskurs humorvoll unter die Lupe zu nehmen.
Finnland und die Niederlande haben das Projekt „Bedingungsloses Grundeinkommen“ bereits gewagt. Nun ist Kanada an der Reihe. Woher kommt der Trend zum Experiment?
Daniela Hinrichs ist Investorin und bekommt oft hautnah mit, was Gründer falsch machen. Carina Kontio hat für unseren Partner das Handelsblatt mit ihr über Investments, Risiko und Leidenschaft gesprochen.
Am kommenden Sonntag wird in drei Bundesländern gewählt. Die Werte für die AfD sind längst im zweistelligen Bereich. Und dabei ist diese Partei nur ein Beispiel für die aktuellen Bewegungen in Europa und den USA. Aber woher kommt diese plötzliche Stärke? Und wo führt sie hin?