Das Zika-Virus kann Babys im Mutterleib schädigen, mehrere Regierungen Südamerikas geben Frauen nun Ratschläge, wie sie das vermeiden können – und ignorieren, dass es vielen Frauen unmöglich sein wird, diese zu befolgen.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Lange war der Beruf des Rum Masters ein Job für Männer – bis 2010. Dann stieg Jassil Villanueva als weltweit jüngste und erste weibliche Rum Masterin ins Unternehmen ein.
Was macht eigentlich das Berufsbild einer Kriminologin aus? Davon erzählt Gina Wollinger, die uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und erklärt, warum es keinen klassischen Weg in diesen Beruf gibt.
Jemima ist das Enfant terrible unter den Frauen in der Serie „Girls“. Aber während sie als Jessa wahnsinnig selbstbewusst erscheint, musste sie das im wahren Leben erst lernen.
Aus Liebe zur Fotografie hat Pauline Bossdorf ihren Instagram-Account „livingthehealthychoice“ erstellt, drei Jahre später hat sie über 270.000 Follower. Wir haben die 22-Jährige getroffen.
Roosh ist einer der weltweit führenden „Pick Up Artists“, oder besser: Vergewaltigungstrainer. Am kommenden Samstag will er in 165 Städten in 43 Ländern seine Anhänger versammeln. Eine Warnung.
Verbessert die geplante Reform des Sexualstrafrechts den Schutz von Frauen vor Gewalt? Was kann außerdem getan werden, damit sexualisierte Übergriffe oder häusliche Gewalt erst gar nicht passieren? Darüber haben wir mit Katja Grieger vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe gesprochen.
„Wir haben zwei von allem: zwei Vaginas, zwei Gebärmütter – besser geht's nicht!“, sagten Emily und Kate beim ersten Arztbesuch. Dass sie bald aber auch zwei Babys haben würden, wussten sie damals noch nicht.
Manchmal klappt es im Leben nicht wie geplant. Dann ist es schön, wenn einen jemand aus dem Schlamassel rauszieht. Noch schöner ist es, wenn man das selbst kann. Mit dem Fuck Off-Konto.
In einer Großstadt wie Berlin verliert man schnell den Überblick: Welche Party findet wo statt? Welche Ausstellung sollte ich wirklich nicht verpassen? Die App AskHelmut soll dir Antworten bieten. Wir haben die Co-Gründerin Conny Lohmann getroffen.
Wie kann das sein: dass sich der eigene Vater nicht für die Demütigungen interessiert, denen Frauen durch sexuelle Übergriffe und Belästigungen jeden Tag ausgesetzt sind?
Anna und Jula haben mit Anfang 20 ein eigenes Eco-Fashion-Label gegründet. Warum das genau der richtige Zeitpunkt war und wieso man sich nicht von vermeintlichen Hürden aufhalten lassen sollte, haben sie uns erzählt.