Heute ist der sechste Todestag des ehemaligen Nationaltorwarts Robert Enke. Seine Frau Teresa arbeitet seitdem daran, mehr Wissen über die Krankheit zu schaffen und plädiert dafür, einen natürlichen Umgang damit zu finden.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Eine Frau, die in einer Großstadt lebt, kann offen sagen, dass sie lesbisch ist, oder nicht? Unsere Community-Autorin hat an ihrem Arbeitsplatz andere Erfahrungen gemacht.
Sprache spiegelt und kreiert Wirklichkeit, daran müssen wir uns selbst immer wieder erinnern. Auch wie wir uns selbst bezeichnen, hat Einfluss darauf, wie wir wahrgenommen werden.
611 Kilogramm Müll, pro Kopf, pro Jahr? Das war Milena Glimbovski entschieden zu viel und so gründete sie „Original Unverpackt“. Was genau das ist und wie alles funktioniert, erzählt sie in der neuen Ausgabe von „She’s got it“.
Vor einem Jahr habt ihr gewählt: 25 Frauen, die die digitale Zukunft gestalten. Im Sommer kamen 25 Frauen dazu, die unsere Wirtschaft verändern werden. Wer von ihnen ist seitdem neue Wege gegangen und hat Erfolge erzielt? Unser Überblick.
Weltmännertag ... brauchen Männer das und müssen wir uns bei ihnen für irgendetwas bedanken? Wenn, dann aber nur mit diesem T-Shirt.
Wer bewegt derzeit wirklich viel in den USA? Das sind diese 50 spannenden Frauen.
Eigentlich wollte sie immer die Welt verbessern. Bis sie in die Schauspielerei „reinrutschte“ – und zehn Jahre dabei blieb. Wie Inez Bjørg David beschloss, ihrem Leben mit einem Onlineshop für faire Mode eine neue Richtung zu geben, erzählt sie uns im Interview.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: ermüdende Diskussionen.
Ja, sagen Soziologen der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre gerade veröffentlichte Studie belegt: Besonders während langer Baby-Auszeiten sinkt das Interesse von Frauen, ins Arbeitsleben zurückzukehren. Woran das liegt? Wir haben nachgefragt.
In der aktuellen Flüchtlingsdebatte werden immer wieder gerne die armen Frauen angeführt, die nun bald besonders zu leiden hätten. Die kruden Argumente kommen genau von jenen, die sich zuvor überhaupt nicht für Frauenrechte interessiert haben.
Politikwissenschaften studiert, Jobs bei Versace, Axel Springer, seit 2014 Mitgründer der Jobbörse „Jobspotting“ – Robin Haak hat schon viel erlebt. Wir haben mit ihm über seine Auf's und Ab's gesprochen.