Die Technische Universität Eindhoven führte Anfang Juli 2019 die 100-Prozent-Frauenquote ein. Das heißt, sie wollen in den nächsten Jahren freie Stellen erstmal nur für Frauen ausschreiben – ein Vorstoß, der nicht nur auf Zustimmung stieß.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Der NSU war kein Trio. Mehr als 100 Unterstützer*innen und Kontaktpersonen ermittelte allein das Bundeskriminalamt. Anklage wurde bisher gegen keine*n von ihnen erhoben.
Die Regierungschef*innen der EU-Mitgliedsstaaten haben Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin nominiert. Das ist ein ausgestreckter Mittelfinger in Richtung Demokratie. Ein Kommentar von Tessa Högele.
Die Ärztin Kristina Hänel wurde zu einer Geldstrafe verurteil, weil sie über Schwangerschaftsabbrüche informiert. Das Urteil wurde nun aufgehoben.
Carola Rackete, die Kapitänin der Sea-Watch 3, wurde verhaftet, weil sie mit 40 gerettete Menschen unerlaubt in den Hafen von Lampedusa eingelaufen ist. Warum muss eine einzelne Person die Verantwortung übernehmen, die eigentliche die europäische Politik tragen sollte? Das fragt sich Helen Hahne heute in ihrer Politik-Kolumne „Ist das euer Ernst?“.
Amani Abuzahra ist Philosophin, Autorin, Pädagogin und Herausgeberin. In ihrem neuen Buch „Mehr Kopf als Tuch“ lässt sie unterschiedliche muslimische Frauen ihre Geschichten erzählen. Wir haben uns mit ihr unterhalten.
Ein Haus im Grünen? Klingt erstmal traumhaft. Bis man merkt: Auch das hat seinen Preis – auch für die Beziehung, schreibt unsere Community-Autorin Silke.
Auf einem Female Empowerment-Event wurde unserer Autorin Ciani-Sophia Hoeder durch die Haare gefasst, ohne gefragt zu werden und sie musste sich anhören, dass doch alle Menschen in gewisser Weise Rassismuserfahrungen machen. Da war es für sie wieder, dieses Gefühl und die Frage, die in ihr immer wieder empor kroch: Ist Feminismus nur für weiße Frauen?
Million Chances Award: „Wenn Female Empowerment nicht bei der Bildung von Mädchen anfängt, wo dann?“
Female Empowerment ist vielseitig und kann an ganz unterschiedlichen Momenten im Leben eines Mädchens oder einer Frau ansetzen. Deswegen verleiht Schwarzkopf dieses Jahr erneut den Million Chances Award – und zeichnet damit vier Initiativen aus, die Female Empowerment möglich machen.
Frauen, die mit ihrer Stimme unsere Gesellschaft verändern – 25 von ihnen haben wir beim diesjährigen 25 Frauen Award ausgezeichnet. Dr. Elisabeth Denison, Partnerin und Strategie-Chefin bei Deloitte Deutschland, saß in der Jury und wir haben sie zum Interview getroffen.
Im Mordfall des hessischen Politikers Walter Lübcke geht die Generalbundesanwaltschaft von einem rechtsextremen Hintergrund aus. Wann sprechen wir endlich ernsthaft über die Gefahr von Rechts?, fragt sich unsere Autorin Helen Hahne heute in ihrer Politik-Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Im Urlaub aufs Fliegen verzichten für die Umwelt? Privilegierte Menschen mit genügend Geld und Zeit können das gerne tun, meint unsere Autorin. Ein Kommentar von Seyda Kurt.