Frische Luft, Ruhe, ein weiter Blick, keine Infrastruktur. Unsere Autorin ist in einem sehr kleinen Dorf aufgewachsen – und will nie wieder zurück. Ein Essay von Mareice Kaiser.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Wie ist es, der eigenen Tochter beim Abgleiten in die Drogensucht zuzusehen und sie gar verlieren zu müssen? Die Autorin Ina Milert schreibt über ihre Erfahrungen. Ein Auszug aus ihrem Buch.
Zu unserem fünften Geburtstag ziehen wir als Gründerinnen einmal Resümee und sagen euch, wieso es die beste Idee war, zu gründen und warum unsere Geschichte immer noch eine Achterbahnfahrt ist. Es geht um Erfolge und Niederlagen, um glorreiche Ideen und kreativen Quatsch, um Neuanfänge, Wiedereinstiege und Abschiede. Und es geht um euch: Denn ohne euch sind wir nichts.
Im neuen Werbespot von EDEKA zum Muttertag werden Väter als unfähig dargestellt, sich um ihre Kinder zu kümmern und Frauen auf das Muttersein reduziert. Das soll laut Unternehmen humorvoll sein, zementiert aber vor allem wieder alte Rollenbilder. Und das ist nicht nur langweilig, sondern sexistisch.
Der Müll von einem ganzen Jahr in nur einem Einmachglas! Wie soll das gehen? Shia Su macht’s vor: Seit Jahren lebt sie konsequent müllfrei und erklärt auf ihrer Website und in ihrem Buch, warum und wie sie das tut. Ihr ist wichtig, andere freundlich von dem sogenannten „Zero Waste“-Konzept zu überzeugen.
Heute ist ein besonderer Tag für uns: EDITION F wird fünf Jahre alt. Seit Beginn an haben uns viele Freund*innen und Unterstützer*innen begleitet und uns zum Geburtstag ein paar richtig schöne Worte zukommen lassen.
Als Kind hätte Laura Wirtz gerne die Tagesschau moderiert. Heute verantwortet sie die Strategie der ING-Deutschland. Ein Gespräch über Karriere und Frauen im Finanzsektor.
Je mehr Fachbegriffe und Foucault-Zitate Studierende benutzen, desto höher ist die akademische Street Credibility. Den wenigsten ist bewusst, wie ausgrenzend diese Dynamik ist. Ein Kommentar von Tessa Högele.
Wie die Welt aussieht, das lernen wir schon früh durch Landkarten. Aber wie realistisch ist das, was wir sehen?
Schluss mit traditionellen Rollenbildern, die schon junge Mädchen unfrei machen! Genau das ist der Ansatz der Amerikanerin Heather Mitchell, die eine tolle Bilderstrecke gemacht hat.
Am 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit. Journalist*innen, die sich mit ihrer Arbeit in Gefahr bringen, gibt es viele. Zeit sie zu unseren Vorbildern zu machen, fordert Helen heute in ihrer Politik-Kolumne „Ist das euer Ernst”.
Gerade kam mit dem K.o.-Tropfen-Armband eines Drogeriemarktes ein weiteres Produkt auf den Markt, mit dem Frauen nahegelegt wird, sich so gegen Übergriffe selbst zu schützen. In dieser Woche fragt sich unsere Redaktionsleiterin Silvia in ihrer Thirtysomething-Kolumne, wann wir endlich mehr tun als die Symptome einer frauenfeindlichen Gesellschaft zu bekämpfen.