Hinter der Gewalttat, bei der vier Menschen mit Behinderungen getötet wurden, steckt...
Alle
Sortierung (A-Z)
POLITIK & GESELLSCHAFT
Vor drei Jahren griff Russland die Ukraine an. In Deutschland wird der Krieg mittlerweile vor allem als Zahlenspiel betrachtet, doch für die Ukrainer*innen bedeutet der 24. Februar 2022 eine Zäsur. Unsere Autorin Marta Zamira Ahmedov hat ukrainische Frauen gefragt, wie ihr Alltag derzeit aussieht und wie sie auf den Krieg in ihrer Heimat blicken.
Christian Lindner gibt den jungen, wirtschaftsfreundlichen Internetversteher. Die FDP-Wähler haben jedoch deutlich andere Prioritäten: Sicherheit und Flüchtlinge.
An einer neuen Studie lässt sich ablesen, dass es Fortschritte bei der Gleichberechtigung der Geschlechter gibt. 50 Jahre lang malten Kinder nur Männer, wenn sie Forschende zeichnen sollten – jetzt nicht mehr.
Es gibt mehr als 328 Ausbildungsberufe in Deutschland. Und trotzdem wählen vor allem Mädchen immer wieder die gleichen. In den stark wachsenden MINT-Branchen sind sie noch immer unterrepräsentiert. Was hält sie davon ab, in diesem Bereich tätig zu werden?
Wann hast du das letzte Mal jemandem gesagt, dass er oder sie schön ist? Nun, warum man das definitiv öfter tun sollte, zeigt dieses berührende Video.
Anne-Marie Berlin ist Lifestylebloggerin. Früher war ihr Blog komplett auf Abnehmen, Sport und gesunde Ernährung ausgelegt. Warum sie das in ihrem Leben sehr eingeschränkt hat und warum der Wandel ein schwieriger Weg war, darüber hat sie mit uns gesprochen.
Feminismus und Kopftuch passen nicht zusammen? Wenn Frauen anderen Frauen sagen, wie sie sein dürfen und wie nicht, ist diese Bevormundung nicht nur extrem antifeministisch, sondern hat auch noch einen bitteren Beigeschmack von Rückschritt.
Sexistische Kommentare von Mitschüler*innen und Lehrkräften, männlich und heteronormativ geprägte Lehrpläne – Schulen sind sexistische Orte. Was muss passieren, damit sich das ändert? „Ich bräuchte mal starke Jungs, die mir...
Wenn man von Narzisst*innen spricht, weiß fast jede*r, was gemeint ist. Echoist*innen, das Gegenteil davon, kennt dagegen kaum jemand. Eine Begriffserklärung.
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über die Selbstverständlichkeit, Frauen über ihre Körper anzugreifen.
Dass Helen Mirren nicht nur eine tolle Schauspielerin, sondern auch eine sehr kluge Frau ist, ist uns ja schon länger bekannt. Nun hat sie es bei einer Rede vor Uni-Absolventen abermals bewiesen – und das mit wahnsinnig viel Humor.