Seit großen Hashtags wie #metwo ist in der Öffentlichkeit wohl angekommen, welche Wirkmacht soziale Netzwerke auf das politische Zeitgeschehen und Journalismus haben. Aber auch einzelne Akteur*innen und Communitys tragen dazu bei, dass Plattformen wie Instagram unglaublich politisch werden. Yasmine M’Barek ist eine von ihnen.
Alle
Sortierung (A-Z)
POLITIK & GESELLSCHAFT
Pass bloß auf, höre zu und zeichne ja nicht nebenbei. Diese drei Prinzipien wurden uns schon in der Schule antrainiert. Grafikerin Nadine Roßa ist vom Gegenteil überzeugt: Sketchnotes helfen uns dabei, uns Inhalte viel besser zu merken. Wir haben sie getroffen und nachgehakt.
Wenn die Emotionen hochkochen, rutscht uns schnell etwas raus, was wir gar nicht so meinen. Diese Sätze führen oft zu einem Streit und können unsere Beziehungen zerstören. Das Buch „Verbales Judo: Die sanfte Kunst der Überzeugung“ zeigt uns, welche Botschaften besser ankommen.
Für Elisabeth Hahnke ist als Gründerin eines Mentoringprogramms für Jugendliche und Mutter klar: Bildung sollte die Kinder in den Mittelpunkt stellen.
Das Magazin Elle hat sich mit der neuesten Ausgabe, der Titel ist...
Wir müssen besser darauf achten, wie wir uns über Schwangerschaften unterhalten, sagt Kinderwunsch-Coach Franziska Ferber. Denn nicht alle Frauen haben das Glück, ganz unkompliziert oder überhaupt schwanger zu werden.
Die Sprachwissenschaftlerin Konstanze Marx ist eine unserer „25 Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern”. Ein Interview über Cybermobbing und Möglichkeiten es zu verhindern.
Katrin Bermbach, Nora Blum und Farina Schurzfeld sind drei unserer „25 Frauen, deren Erfindungen unsere Welt verändern” – sie haben die psychologische Online-Betreuung Selfapy gegründet, um Menschen mit psychischer Erkrankung eine professionelle Hilfe an die Hand, während sie auf einen Therapieplatz warten.
Unsere Community-Autorin Jule Bönkost arbeitet im Bildungsbereich, gibt Workshops zum Thema diskriminierungsfreie Bildung und erlebt immer wieder, dass weiße Menschen im Umgang mit rassistischem Verhalten völlig verunsichert sind. Hier erklärt...
Wie wirke ich auf andere und wie verbessere ich meine Performance auf der Bühne? Worauf man dabei achten muss, darüber haben wir mit Führungskräfte-Coach Severin von Hoensbroech gesprochen – und dabei viel gelernt.
Altersarmut ist bereits heute ein großes Problem und wird in Zukunft noch mehr Menschen betreffen. Häufig reicht die Rente nur knapp zum Leben. Deshalb hat Carina Raddatz einen Verein gegründet, der von Armut betroffene Rentner*innen mit Essenslieferungen unterstützt.
Was wir nie für möglich gehalten hätten, war plötzlich da: Krieg. Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist nun zwei Jahre her. Die Historikerin und Traumatherapeutin Imke Hansen ist Mitarbeiterin...