Maria Driesel ist eine unserer „25 Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern“ – sie hat eine Methode entwickelt, mit der Verwechslungen von Gewebeproben im Labor ausgeschlossen werden können.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Ab heute könnt ihr unseren brandneuen FEMALE FUTURE FORCE-Podcast „unter eins“ hören, und los geht es gleich mit zwei tollen Folgen! Hört mal rein!
Christoph Bornschein und Fränzi Kühne gründeten vor zehn Jahren Deutschlands erste Social-Media-Agentur. Heute gelten sie als absolute Überflieger*innen im Bereich der digitalen Transformation. Wie bleibt man da am besten auf dem Boden? Wir haben nachgefragt.
Die Autorin Eva Corino will Leute mit Kindern dazu ermutigen, sich vom Gleichzeitigkeitswahn freizumachen – warum, fragt sie, können Eltern nicht länger für ihre (kleinen) Kinder da sein, um später mit voller Kraft ins Berufsleben zurückzukehren?
Seit sie 15 Jahre alt ist, hat Julie die seltene Krankheit Alopecia Areata. Im Interview erzählt sie, wie sie und ihr Umfeld damit umgehen, warum Aufgeben nie eine Option war und was sie anderen Betroffenen mit auf den Weg geben möchte.
Warum sollten wir uns im 21. Jahrhundert und dem 100. Geburtstag des Frauenwahlrechtes in Deutschland noch immer mit Fragen nach beruflicher Gleichbehandlung beschäftigen? Ganz einfach, weil Frauen noch immer auf allen Leitungsebenen deutlich unterrepräsentiert sind.
Väter sind zufriedener, wenn sie viel arbeiten und Mütter brauchen für ihr Lebensglück nicht unbedingt eine Erwerbsarbeit– das sind die Ergebnisse einer Studie der Universität Marburg. Müssen wir uns also nicht länger um Gleichstellung bemühen?
Sie macht Videos über Karriere und beruflichen Erfolg, modelt als „Best Agerin“ und gibt weiter, was sie vom Leben gelernt hat. Greta Silver erzählt im Interview von ihrer Einstellung zum Alter.
Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai hat sich schon vor Monaten in der Debatte um #metoo immer wieder eingeschaltet und Veränderungen in ihrer Branche gefordert – beim FEMALE FUTURE FORCE DAY wird sie darüber diskutieren, wie wir echten Wandel erreichen können.
Linke, Grüne und FDP fordern eine Überarbeitung des Paragrafen 219a, der das sogenannte Werbeverbot für Abtreibungen regelt. Am 27. Juni haben Expert*innen im Rechtsausschuss des Bundestages Stellung dazu bezogen. Aber weiter sind wir immer noch nicht. Ein Kommentar.
In Polen ist es für Schwangere kaum noch möglich, legal abzutreiben. Für eine Abtreibung kommen sie daher oft nach Deutschland. Sarah Diehl ist eine der Aktivistinnen, die Frauen dabei unterstützt, einen sicheren Schwangerschaftsabbruch zu bekommen.
Sie ist die einzige Frau, die während der WM der Männer Fußballspiele kommentiert: Claudia Neumann. Die Anfeindungen und Hass-Kommentare, die sie gerade erfährt, sind jedoch kein Grund anzunehmen, dass dieser Job Männern vorbehalten sein sollte.