Jana ist minderjährig, als sie unerwartet schwanger wird. Jahrelang kämpft sie dafür, zu beweisen, dass sie eine gute Mutter sein kann. Für unseren Partner Ze.tt hat sie ihre Erfahrungen geschildert.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Zum ersten Mal wird in Deutschland in der #Metoo-Debatte ein Name genannt. Der Regisseur Dieter Wedel wird von mehreren Frauen der sexuellen Belästigung und sexualisierten Übergriffe beschuldigt, er streitet alle Vorfälle ab.
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, dass sich für Frauen immer noch viel zu wenig getan hat.
Frauen sind auf ganz individuelle Art wunderschön. Es ist an der Zeit, diese Vielfältigkeit zu zeigen.
Frauen verdienen immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen. Island hat dem Gender-Pay-Gap den Kampf angesagt – und ungleiche Bezahlung seit dem 1. Januar 2018 sogar verboten.
Elizabeth Blackburn bekam 2009 den Nobelpreis für Medizin, für die Entdeckung eines „Unsterblichkeitsenzyms“. In einem TED-Talk erklärt sie, was jeder tun kann, um den eigenen Alterungsprozess zu verzögern.
Im Herbst vergangenes Jahres löste der Hashtag #Metoo eine Debatte um Sexismus, Belästigungen und sexualisierte Gewalt aus. 300 amerikanische Frauen aus Hollywood wollen mit dem Hashtag #Timesup nun daran anknüpfen.
Wir haben 2017 unglaublich viel gelernt. Und das verdanken wir euch, der EDITION F-Community. 17 Texte, die wir zum Ende des Jahres noch einmal empfehlen wollen.
Böllern – muss das wirklich noch sein? Unser Partner Ze.tt hat 10 Gründe dagegen gefunden.
2017 ist schon fast wieder vorbei – und es hat uns stärker gemacht. Wir haben einige inspirierende Frauen und Männer gefragt, was sie aus diesem Jahr ins neue mitnehmen.
Traditionell sind die meisten Leute nicht besonders originell, wenn sie nach ihren Vorsätzen für das neue Jahr gefragt werden. Wie können wir das für 2018 ändern?
Viel zu viel Plunder, der nur verschenkt wird, damit irgendwas unterm Baum liegt, teures Essen, das weggeschmissen wird: Unsere Community-Autorin Christine fragt sich, wie wir unser gerade an Weihnachten exzessives Konsumverhalten ändern können.