Was habt ihr erlebt, als ihr so alt wart wie mein Sohn heute? Diese Frage haben Fotografin Frederike Helwig und Journalistin Anne Waak 45 Zeitzeugen gestellt – und die Antworten in ihrem Buch „Kriegskinder“ festgehalten.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Fröhliche Festtage? Nicht für jeden. Wie ein sensibler und hillfreicher Umgang mit Menschen, die einen Schicksalsschlag erlitten haben, rund um Weihnachten aussehen kann, erklärt Sheryl Sandberg.
Perfektionismus und Versagensängste machen schüchternen Menschen oft das Leben schwer. Melina Royer kennt diese Gefühle ganz genau – und hat sie akzeptieren und lieben gelernt. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie in ihrem ersten Buch.
Was ich mir nach meiner Weltreise bewahren will: Entspannter zu sein, das Leben mehr zu genießen und Momente intensiver zu erleben. Aber geht das in Deutschland überhaupt?
Alex ist die Mitgründerin des Online-Magazins Très Click. Nachdem im vergangenen Jahr ihre Mitgründerin Ninon Mutter wurde, ist nun auch sie schwanger. Wir haben sie gefragt, ob und wenn ja welche Herausforderungen es mit sich bringt, wenn beide Gründerinnen innerhalb einer kurzen Zeitspanne Mutter werden.
Jährlich kürt das Times-Magazin eine Person des Jahres. In 2017 ist eine ganze Bewegung ausgezeichnet worden: die Personen hinter dem Hashtag #Metoo.
Tracee Ellis Ross hat schon einiges erreicht in ihrer Karriere. Trotzdem wird sie oft darauf reduziert, dass sie keine Kinder hat. In ihrer inspirierenden Rede bei den diesjährigen Glamour-Awards räumt sie mit gängigen Klischees über Frauen jenseits der 40 auf.
Serien wie Black Mirror zeichnen düstere Zukunftsszenarien, von denen einige bereits in der Realität angekommen sind. Aber wie schlimm steht es wirklich um uns? Der Frage hat sich Till Eckert von unserem Partner Ze.tt gewidmet.
Ein Forscherteam aus den USA kommt in einer Studie zu deprimierenden Ergebnissen: Viele Frauen sehen nach einem sexuellen Übergriff am Arbeitsplatz im Jobwechsel ihre einzige Chance – und nehmen dafür eine Verschlechterung ihrer Lebenssituation in Kauf.
Saskia Jungnikl verlor erst ihren Bruder und dann vier Jahre später ihren Vater. Über ihre Erlebnisse hat sie 2014 ein Buch geschrieben. Jetzt erscheint ihr zweites Buch. „Eine Reise ins Leben oder wie ich lernte, die Angst vor dem Tod zu überwinden.”
Immer mehr Deutsche klagen über Unzufriedenheit und Überlastung am Arbeitsplatz. In Skandinavien hat man dagegen ein Mittel gefunden. Wie das aussieht, berichtet unser Partner Business Insider.
In den USA führt die „New York Times“ eine lange Liste mit Prominenten, deren Karriere nach Bekanntwerden ihrer Vergehen (zumindest vorerst) beendet ist. In Deutschland wiederum scheint es, als würde die Debatte um #metoo abklingen, ohne dass Namen von prominenten Tätern öffentlich genannt wurden. Wie ist das zu bewerten?