Mit ihrem Debutroman „The Hate U Give“ über Polizeigewalt gegen dunkelhäutige Jugendliche trifft Angie Thomas einen Nerv. Wir sprechen mit der Autorin über Rassismus und den Erfolg ihres Romans.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Auf Partys wird unsere Community-Autorin Zinnia Nomura immer wieder gefragt, woher sie eigentlich komme. Was auf den ersten Blick wie freundliches Interesse wirkt, entpuppt sich oft als nett lächelnder Alltagsrassismus, den nicht die Lebensgeschichte einer Person interessiert, sondern nur ihre Herkunft.
Seit letzter Woche ist es offiziell: das Fahrverbot für Frauen in Saudi-Arabien wird aufgehoben. Die Nachricht, die weltweit für Schlagzeilen sorgte, wurde ausgiebig diskutiert. Doch was sagen Frauen in Saudi-Arabien zu der Reform? Die Unternehmerin Lina Almaeena schildert uns ihre Sicht auf die Änderung des Gesetzes.
Gut jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist laut Robert Koch-Institut (RKI) stark übergewichtig – und viele Betroffene werden diskriminiert. Nicht nur im Schwimmbad oder bei der Arbeit, sondern sogar von ihrem Arzt. Eine Ausgrenzung mit Folgen.
Wer verdient nach dem Einzug der AfD in den Bundestag unsere Aufmerksamkeit? Das fragt sich unsere Volontärin Helen heute in ihrer Politik-Kolumne.
Eine Auszeit, endlich mal wieder durchatmen, Klarheit gewinnen, mehr denn je wünschen und brauchen wir eine Pause von unserem zunehmend stressigen Alltag. Warum nicht als Gast ins Kloster?
Die Wahl ist gelaufen. Und viele fragen sich, was sie zu bedeuten hat. Ein wunderliches Wesen geistert durch die Schlagzeilen: der Ostmann. „Wer ist das eigentlich und was ist das Problem mit ihm?“, fragt sich Community-Autor Johannes Staemmler.
Bitcoin ist eine Chance für Millionen von Frauen auf der ganzen Welt, ein autonomes und sicheres Leben zu führen. Fortunalista erklärt anhand von konkreten Beispielen warum das so ist.
Gestern fanden die FEMALE FUTURE FORCE Insights Berlin statt. Ein großartiger Abend, mit fünf tollen Speakerinnen, einem Special Guest und 800 Frauen, die gemeinsam gefeiert haben. Stark!
2016 gingen in Polen über 100.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Verschärfung der Abtreibungsregelungen zu protestieren. Ein Jahr später zieht es sie wieder auf die Straße.
Wie kann man Schüler für Mathematik begeistern? Der Mathematiker Rudolf Taschner erklärt, wie er es macht und warum Mathe sogar glücklich machen kann.
Der neu gewählte Bundestag wird insgesamt größer, ihm mangelt es jedoch an Vielfalt. Der Frauenanteil ist stark gesunken und auch Menschen mit Wurzeln in anderen Ländern sind weiterhin unterrepräsentiert.