Neulich auf einer Veranstaltung hörte ich das erste Mal etwas
von Intim-Schönheitschirurgie. Dass es auch „untenrum“ Schönheitsideale gibt, war mir zwar bewusst – leider, wie schön wäre eine Gesellschaft ohne – aber ich dachte, da hätte es sich mit Rasur oder Waxing getan ...
POLITIK & GESELLSCHAFT
Millionen Deutsche leiden an Migräne. Die App M-sense soll dabei helfen, die Auslöser der Attacken besser zu verstehen, so eine gute Therapie zu finden und der Erkrankung nicht mehr derart ausgeliefert zu sein.
Wir haben fünf junge Politikerinnen im Vorfeld der Bundestagswahl gefragt: „Warum soll ich als Frau deine Partei wählen?” Hier kommt eine Zusammenfassung dazu, was diese Frauen antreibt.
Die neugegründete Partei „Demokratie in Bewegung” sorgt gerade für Begeisterung, aber auch für viel Kritik. Wir haben mit der Berliner Spitzenkandidatin Sara Redolfi über die Partei gesprochen.
Die Lage der verfolgten Rohingya ist grausam. Über 370.000 Menschen sind auf der Flucht vor der Armee. Weil Staatsführerin Aung San Suu Kyi das zulässt, wächst die Kritik an ihr.
Wie viel Gleichstellung steckt in konservativer Politik? Das fragt sich unsere Volontärin Helen diese Woche in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Fast 140 Jahre nach dem Fund eines Wikingergrabes fanden Forscher heraus, dass ein für männlich gehaltener Krieger eine Frau war. Das verrät viel darüber, wie stark eine männliche Perspektive und Rollenbilder die Geschichtsschreibung beeinflussten.
Ein neues Multimedia-Projekt des amerikanischen Magazins „Time” ist eine Liebeserklärung an 50 amerikanische Frauen, die die gläserne Decke durchbrochen haben. Es ist aber auch eine Liebeserklärung ihrerseits an all die Frauen da draußen, die jeden Tag Decken durchbrechen.
Der weibliche Orgasmus ist etwas ganz Normales, sollte man meinen. Doch die wenigsten Frauen trauen sich tatsächlich, offen darüber zu sprechen. Fotografin Linda Troeller und Autorin Marion Schneider wollen mit ihrem Buch „Orgasmus“ das Tabu brechen.
Wer die 030-611 03 00 wählt, hat oft ein regelrechtes Martyrium durchlitten. Die Stimme am anderen Ende der Leitung darf dann keine Zeit verlieren. Rund um die Uhr leisten Mitarbeiterinnen der Berliner Hotline Hilfe bei häuslicher Gewalt.
Für Jungs Blau mit Auto-Print und für Mädchen Rosa mit Glitzer? Warum nicht – aber andersherum geht doch genauso gut, findet ein britischer Modehersteller und schafft die Trennung zwischen Kleidung für Jungs und Mädchen.
Die „Frauen gegen die AfD“ haben am Wochenende eine Facebook-Kampagne gestartet, um auf die frauenfeindliche Haltung der Partei aufmerksam zu machen. Wir haben mit ihnen gesprochen.