Am Ende einer Reise freut man sich auf zu Hause, auf die Menschen und Dinge, die man während des Reisens vermisst hat – und dann ist man zurück in Deutschland und alles fühlt sich fremd und falsch an. Von den Schwierigkeiten beim Ankommen.
STIL & KULTUR
„Er war der Papa, der dazugehörte, aber wer der Mann hinter dieser Vaterfigur war, wusste ich nicht“
Wie findet man als Vater und Tochter wieder zusammen, wenn man merkt, dass man sich schon fast verloren hat? Die Journalistin Mareike Nieberding hat sich gemeinsam mit ihrem Vater dieser Frage gestellt. Ein Interview.
Obwohl Frauen auf dem deutschen Buchmarkt die Mehrheit der Leser*innen und Lektor*innen stellen, sind Schriftstellerinnen und Autorinnen im Literaturbetrieb stark unterrepräsentiert. Wer sich fragt, woran das liegt, wird keine einfachen Antworten finden. Wir haben es versucht – und Frauen gefragt, die einen exzellenten Einblick in eine immer noch von Klischees durchzogene Branche haben.
Juchhu! Wir sind mit EDITION F für den Grimme Online Award nominiert und verraten euch im gleichen Zug noch ein paar weitere Neuerungen!
Die Uni Zürich löst 80 Fachbibliotheken auf. Bücher sollen künftig nur noch bestellt werden können. Eine Liebeserklärung an die Ineffizienz des Stöberns.
Was genau meint eigentlich der Begriff „Sex Positivity”? Ein junger Berliner Kunstverein setzt sich in einer Ausstellung mit der Frage auseinander und hat dafür viele unterschiedliche künstlerische Perspektiven gewinnen können. Ein Interview.
Ohren auf! Wir haben für euch ein paar richtig tolle Hörbücher rausgesucht – alle von Frauen geschrieben und vorgelesen. Und eine App, mit der ihr alle streamen könnt, stellen wir euch direkt vor.
Unsere Kolumnistin schreibt heute über den Wunsch nach der stets aufgeräumten Küche – doch will man sie um jeden Preis?
Olivia Tänzer ist Hochzeitsplanerin und hat eine eigene Hochzeitsmesse gegründet. Wir haben sie gefragt, wie eine unvergessliche Hochzeitsparty gelingt, worauf man getrost verzichten kann und welche No-Gos ihr als Gäste einer Hochzeit unbedingt beachten solltet.
Die Tiny-House-Bewegung kommt aus den USA und findet immer mehr Anhänger – auch in Deutschland.
In ihrem Podcast sprechen Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier einmal die Woche auf sehr unterhaltsame und humorvolle Weise über alles, was sie serientechnisch gerade bewegt. Uns haben sie verraten, welche Serien man unbedingt schauen sollte – und welche besser nicht.
In Sachen Bildung, Technologie und sozialer Absicherung ist Finnland vielen Ländern weit voraus. Auch das Glückslevel ist hier am höchsten. Aber woran liegt das?