„Bin gleich da. Gebt mir nur fünf Minuten.“ Diesen Satz sagt unsere Autorin sehr oft am Abend zu ihren Kindern....
Voices
„Wir können beginnen, dem*r Partner*in, oder eigentlich allen Menschen, mehr Wertschätzung entgegenzubringen. Und dann werden wir uns wundern: Die Wertschätzung,...
Die Wechseljahre sind, mit Verlaub, zum Kotzen. Sie passieren, ohne Ankündigung und Bedenkzeit. Es würde helfen, wenn das Thema weniger tabuisiert würde.
Erstmals in der Geschichte des Eurovision Song Contest hat eine nicht-binäre Person gewonnen. Die gesellschaftspolitische Bedeutung von Nemos Sieg geht jedoch weit über den Musikwettbewerb hinaus.
"Ihr geht auf die Arbeit und wisst, dass ihr Fehler machen werdet. Weil ihr am Stresslimit seid. Das ist der Zustand von Ärzt*innen und Pflegekräften." Ein Blick hinter die Kulissen der Kliniken.
Wenn jemand stirbt, so denkt man, muss irgendwas in dem Moment passieren. Eine plötzliche Stille. Ein Knall. Schwarz. Grell. Irgendwas....
Anna Schöll über die (Un-)Vereinbarkeit von Job und Familie und den Mental Load von Müttern, der sich oft anfühlt wie Betonfüße im Meer.
Als Kind konnte es nicht schnell genug gehen mit dem Älterwerden. Wann ist dieser Wunsch bloß umgeschlagen in das große Grauen vor dem Alter?
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt Eltern täglich vor Herausforderungen. Diese multiplizieren sich in den Ferien um ein Vielfaches, wenn Kinder wochenlang schulfrei haben, Eltern aber regulär arbeiten müssen. Unsere Redaktionsleiterin fragt sich, wie dieser Spagat gelingen soll?
Unsere Redakteurin wundert sich über die Transfeindlichkeit mancher Menschen und blickt mit Sorge auf derzeitige Entwicklungen. In ihrer Voices-Kolumne erklärt sie, weshalb wir uns alle mit diesem Thema auseinandersetzen sollten.
Keine weiteren Inhalte