Die Paten des Internets sollen sie sein, so betitelt Gründerszene-Herausgeber Joel Kaczmarek die Samwers. Ein Gespräch über die Faszination der Brüder.
Die Suche nach bezahlbaren Wohnungen gleicht in vielen Städten der nach der Nadel im Heuhaufen. Unrealistische BAföG-Bedarfssätze erhöhen den Druck auf Studierende und könnten den Unibesuch (immer mehr) zum Luxus verkommen lassen.
Sara Nuru ist als Model bekannt geworden und führt mittlerweile gemeinsam mit ihrer Schwester ein Unternehmen in einer völlig anderen Branche. Im Interview spricht sie über die Gründung und wie sie Business- und Modewelt vereint.
Zeit ist ein kostbarer Faktor. Unsere Community-Autorin stellt 3 einfache und effektive Methoden vor, die dabei helfen können, produktiver zu arbeiten.
Mark Zuckerberg, Bill Gates und Steve Jobs haben Computergeschichte geschrieben. Ohne die Vorarbeit dieser Pionierinnen wäre ihre Arbeit heute undenkbar.
Gründerinnen sind noch immer in der Unterzahl. Aber es gibt immer mehr Frauen, die gründen und Millionen Euro bekommen. Diese Frauen muss man kennen.
Der Film „Wonder Woman“ erzählt die Geschichte einer Heldin. Beim „Männerabend“ der Kinokette Cinemaxx gibt es für Männer den Playboy gratis dazu. Wie passt das zusammen?
Hätte ich gewusst, dass ich nur die Pausenfüllerin, der Zeitvertreib, das Selbstfindungs-Experiment bin, ich hätte nie mein ganzes Herz reingesteckt. Der Gefühlsbericht einer Zwischenlösung.
Man denkt und denkt und denkt – und trotzdem bleibt die eine große Idee aus. Denn neben dem Denken ist vor allem eines wichtig: Kreativität. Diese Tipps helfen dir dabei, mehr aus deiner kreativen Ader herauszuholen.
Wir kommen dieses Jahr zum ersten Mal mit unserem Community-Event „FEMALE FUTURE FORCE Insights“ nach München. Alles steht unter dem Zeichen starker Frauen und ihrer Life-Changing-Moments. Am 13. Juli wollen wir mit euch diskutieren, tanzen, anstoßen, uns freuen und danach viel schlauer wieder nach Hause fahren.
Zu einer sich Frauen mit Nasenring gewidmeten Kolumne gab es einige Kommentare, bei denen wir uns fragen, in welcher Zeit wir denn eigentlich leben – und ob sich in Sachen Frauenbild eigentlich jemals etwas ändern wird.
Während eine Eheschließung früher ganz selbstverständlich zum Leben gehörte, teilt sich die Bevölkerung heute beim Thema Hochzeit in zwei Lager: Die einen winken dankend ab oder nehmen sogar die Beine in die Hand, die anderen verknüpfen mit einer Heirat die Erfüllung ihrer romantischen Träume.