Der Mann verdient das Geld, die Frau kümmert sich um die Kinder – was sich nach einem längst überholten Modell anhört ist in Deutschland meist immer noch Realität. Einfache Lösungen gibt es nicht. Warum die Selbständigkeit für Frauen mehr Gleichberechtigung schaffen kann.
Mit der Senkung der Mehrwertsteuer auf Hygieneprodukte sollten Tampons und Binden günstiger werden. Doch zeitgleich mit der Steuersenkung haben Hersteller*innen...
Kamingespräche mit Ministern waren gestern. In der Republik gibt eine neue Elite den Ton an. Die Netzwerke sind offener, bunter und strikt leistungsorientiert. Wer dabei ist? Ein Artikel von unserem Partner „Manager Magazin“.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Pflege der Paarbeziehung
Sexuelle Belästigung ist für Mädchen und Frauen in Deutschland Alltag. Sie gilt als normal, wenn nicht gar als „Kompliment“ – es sei denn, es waren „die Ausländer“. Dann rottet sich auf einmal eine Bürgerwehr zusammen.
Chester Bennington nimmt sich das Leben. Und ich spüre eine tiefe Trauer, von der ich nicht geahnt habe, dass ich sie spüren würde.
Schluss mit Ausreden! Janas Gedanken zum Thema Prioritäten und warum sie findet, dass jeder von uns eine Weltreise oder längere Reise machen kann – wenn wir wirklich wollen!
Es gibt einen Nagellack, der zeigen soll, ob ein Getränk mit K.o.-Tropfen versetzt worden ist, um so Frauen besser vor Übergriffen zu schützen. Aber funktioniert das wirklich? Und wie sinnvoll ist das?
Vice wird in Deutschland zehn Jahre alt. Neben Kopfschütteln für seltsame Drogenparties, unbedeutende nackte Menschen und ziemlich viel fieser Gedanken für eine Kooperation mit RTL2, haben wir aber auch ein bisschen Dankbarkeit für das kanadische Medienimperium übrig. Zehn Geschichten, die echt gut waren.
Ein Jahr ist unser Kind nun alt. Gerade kann ich das erste Mal durchatmen. Und da soll ich schon an die nächste Schwangerschaft denken?
2019 findet die nächste Fußball-WM statt – die der Frauen. Das wusstest du nicht? Kein Wunder, Frauenfußball findet viel weniger Beachtung als Männerfußball. Was sagt das über den Stand der Gleichberechtigung insgesamt aus?
Zur Feier des Weltfrauentages wird Rossmann für 24 Stunden zu Rossfrau. Es gibt jede Menge Kampagnenkleber, Rabatte und unter dem Hashtag #lasstdieFrauraus laufen Gewinnspielaktionen. Die Kampagne ist vieles, aber eines definitiv nicht: feministisch.