Will ich überhaupt Kinder? Viele Frauen können diese Frage nicht klar für sich beantworten. Kein Wunder angesichts des vermeintlichen Druck, eine perfekte Mutter sein zu müssen, und der Sorgen, für die eigenen Bedürfnisse keinen Raum mehr zu haben. Aber ist das wirklich so?
Wer von seinem Job nur noch angefressen ist, verliert Lebensqualität.
Simone Stargardt von carriere and more weiß, wie du das Frust-Gedankenkarussell stoppen und deine Motivation wiederfinden kannst.
Der Getränkekonzern Coca-Cola sucht ab April 2019 Verstärkung für diverse Standorte in Deutschland. Fenja Brötje, Continuous-Improvement-Managerin, und Francis Driessen, Netzwerklogistikleiterin, haben beide ihre Berufslaufbahn bei Coca-Cola begonnen – mitterlweile sind beide schon ein bisschen länger dabei und können uns einen guten Einblick geben, wie man sich die Arbeit als Trainee im Bereich Supply Chain vorzustellen hat.
Digitale Empathie, Inspiration, Nächstenliebe und Bewunderung für andere Menschen? Das wird leider eher selten gepostet und geliked. Und genau deshalb sollten wir gleich hier und jetzt damit anfangen!
Martina Ürek ist Aramäerin, zu Hause ist sie in Deutschland. Ihr macht Angst, wie der lange unterschwellige Rassismus in der Flüchtlingsdebatte immer offener ausgelebt wird.
Das kann ich auch selbst. Wer sich schon einmal bei diesem Gedanken erwischt hat, liegt wahrscheinlich richtig – denn es war noch nie so leicht, etwas selbst zu machen oder selbst zu reparieren. Ob die Bewegung auch in Zukunft weiter wachsen wird? Wir verraten es euch.
Ja, Angela Merkel könnte von Obama in seiner verbleibenden Amtszeit noch eine Sache lernen: Warum Feminismus wichtig ist und man immer wieder darüber sprechen sollte.
Ist dein Team einfach nur akut gestresst wegen eines Haufens Arbeit oder wirklich am Rande des Nervenzusammenbruchs angekommen? Ein Schnelltest zeigt, wann die Alarmglocken von Vorgesetzten schrillen sollten.
Am 25. Juli 1978 wurde in Großbritannien Louise Joy Brown geboren, das erste Retortenbaby der Welt, gezeugt außerhalb des Körpers. Mittlerweile gibt es Millionen Kinder, die so entstanden sind – doch für jedes Paar, jede Frau ist eine Kinderwunschbehandlung bis heute eine Zeit voller körperlicher und seelischer Herausforderungen. Und von politischer Seite wird vielen Paaren bis heute die Unterstützung verweigert.
Wie man zu seinem Traumjob kommt? Indem man sich mit offenen Augen durch die Berufswelt bewegt. So geschehen bei Stephanie Wißmann, die uns von ihren harten Branchenwechseln, dem Wesentlichen ihrer Arbeit und von ihrem privaten Leben als Bloggerin erzählt.
Niemand mag Micromanagement. Oft passiert aber genau das in Familien. Anne-Marie Slaughter appelliert an Mütter, Zuhause mehr zu delegieren.
Marlies Krämer spricht im Interview über MeToo, Radikalfeminismus und ihren Kampf gegen männliche Sprache bis vor den europäischen Gerichtshof.