Ich hatte schon damit gerechnet, dass so ein Baby kein Zuckerschlecken wird. Aber auf die erste Zeit war ich sowas von nicht vorbereitet. Ein ehrlicher Einblick.
Monat: Juni 2018
Vor 40 Jahren kam das erste Baby zur Welt, das außerhalb des Körpers gezeugt wurde. Auf EDITION F erzählen Frauen von ihrem Weg durch die Kinderwunschbehandlung. Barbara entschied sich nach drei Eileiterschwangerschaften für eine IVF – und hadert trotz ihrer Zwillinge mit ihrem Selbstbild als unfruchtbare Frau.
Whitney Bromberg Hawkings ist die Geschäftsführerin von Flowerbx – mit ihrem Online-Blumenhandel hat sie es innerhalb kürzester Zeit geschafft, den Blumenmarkt in Großbritannien aufzumischen und nach Deutschland zu expandieren. Wir haben sie zum Interview getroffen und sie gefragt, was sie anders macht und warum man eigentlich Blumen im Internet kaufen sollte.
Jedes Business braucht eine gute und authentische Story! Storytelling ist eines der erfolgreichsten Tools innerhalb einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategien. Aber nicht jede Story ist gleich eine gute Story und trifft ins Herz. Was steckt dahinter? Wie sieht gutes Storytelling aus?
Als seine Tochter mit dem Down-Syndrom auf die Welt kommt, zieht es Fabian Sixtus Körner den Boden unter den Füßen weg. Wie der junge Vater mit schwierigen Situationen umgeht, welche Erfahrungen ihn prägten und warum das Abenteuer des Lebens nie aufhört, erzählt er im Interview.
Frauen und Macht passen für viele immer noch nicht zusammen. Unsere Community-Autorin fragt sich, warum es uns so schwerfällt, selbstbewusst unsere Position einzufordern und plädiert für einen Gedankenwandel.
Viele träumen von einer längeren Auszeit. Wenn es dann endlich soweit ist, stehen sie vor ungeahnten Herausforderungen.
Ich war Mitte Zwanzig, als mein Arbeitgeber überraschend pleite ging und ich hoch verschuldet und arbeitslos zurückblieb – heute will ich als Gründerin und Unternehmerin andere Frauen dabei unterstützen, fest an sich zu glauben.
Das Frauenbild in den Medien lässt uns häufig mit dem Gefühl zurück: Du bist fett, du bist hässlich, du bist wertlos. Damit muss jetzt Schluss sein, finden Sophia und Verena von „The Skinny and The Curvy One“. In ihrem Buch zeigen sie uns, wie wir Selbstakzeptanz lernen können - und warum das nicht immer heißt, jeden Teil seines Körpers zu akzeptieren.
In stressigen Job-Situationen wählen viele oft die Herangehensweise „Augen zu und durch“, bis es irgendwann nicht mehr geht. Es gibt jedoch sinnvolle Maßnahmen, die dabei helfen, wieder mehr Ruhe und Gelassenheit in den Arbeitsalltag zu bringen.
Manchmal frage ich mich wirklich, in welchem weiblich eingeschränkten Schubladen-Jahrhundert wir eigentlich leben. In Saudi-Arabien dürfen Frauen endlich Auto fahren und da fahren wir in Deutschland ja längst auf der Überholspur, aber nicht nur die vielen nationalen Hasskommentare im Netz, die sich gegen eine Frau richten, die es wagt ein WM-Spiel zu kommentieren, lassen mich darüber nachdenken, wie weit wir hier eigentlich mit unserem Feminismus sind.
Wenn mein Atem immer schwerer wird und meine Brust immer enger, dann weiß ich, es ist wieder soweit: Die Angst kommt angekrochen und wird mich einnehmen. Woher kommen Panikattacken?