Auf der Gender-Studies-Tagung des DIW wurden altbekannte Fakten zum Gender-Pay-Gap wiederholt. Das Entgeltgleichheitsgesetz allein ist nicht die Lösung.
Beigetreten1. Mai 2019
Artikel350
Teresa Bücker arbeitet, schreibt und spricht zu gesellschaftspolitischen Fragen der Gegenwart und Zukunft. Auf Konferenzen, im Fernsehen und in Workshops diskutiert sie über den Wandel der Arbeitswelt (New Work, Leadership, Diversity), digitale Strategien für Journalismus und Politik, über Partizipation und Aktivismus, Gerechtigkeit, Repräsentation, Macht und sexuelle Selbstbestimmung. Immer aus einer feministischen Perspektive. Immer mit Blick auf Gestaltungsmöglichkeiten und Lust auf Veränderung. Für ihre Arbeit als Chefredakteurin für Edition F wurde sie 2017 als „Journalistin des Jahres“ ausgezeichnet. Seit Juni 2019 arbeitet sie als freie Journalistin und Beraterin.
Mit der UN hat die Schauspielerin Emma Watson die Kampagne „He for she“ gelauncht. Ihre Rede für Gleichberechtigung erhielt weltweit Beachtung.
Auch Männer bemängeln, dass Arbeitgeber sie zu wenig bei der Zeit für die Familie unterstützen. Drei Ideen für Unternehmen, Angestellte und Politik.
Am Samstag eröffnet in Berlin der erste Laden von „Original Unverpackt“. Milena Glimbovski und Sara Wolf wollen überflüssige Verpackung abschaffen.
Martine Rothblatt: Satelliten-Entrepreneurin, Pharma-Tycoon, Philosophin. Die bestbezahlte CEO der USA schafft Inspiration in unzähligen Bereichen.
Lego hat in Dänemark eine Arbeitsatmosphäre geschaffen, die es Mitarbeitern ermöglicht in kreative Kinderwelten einzutauchen.
Ursula Heinzelmann hat zweieinhalb Jahre zu deutscher Esskultur geforscht. Ein Gespräch über Kochen mit Verstand und Essen als Gemeinschaft.
Die Fotografin Kirra Cheers hat ihre eigenen Dating-Erfahrungen in einem Fotoroman festgehalten. Im Interview erzählt sie, was sie gelernt hat.
Mary Scherpe hat versucht sich gegen ihren Stalker zu wehren, aber die Rechtslage macht es den Tätern einfach, und den Opfern schwer.
Ute Leube ist Pionierin der Aromatherapie und damit seit über 25 Jahren selbstständig. Einmal stand ihr Unternehmen kurz vor der Insolvenz, nun wächst es.
Der Rentenbescheid im Briefkasten kann ein Schock sein. Muss ich privat vorsorgen? Darüber haben wir mit Jens Jennissen gesprochen.
Muss man 100 Prozent der Anforderungen erfüllen, um sich auf eine Stelle zu bewerben? Das glauben immer noch viele, doch es ist anders.