Bei „Alles Anders“, unserem Podcast zum Thema Arbeit, spricht unsere Geschäftsführerin Lana Wittig mit Expert*innen über Diversität, New Work, Parität...
ARBEIT
Ich zucke zusammen, etwas hat mein Bein gestreift. Gleichzeitig erklingt ein Schnorcheln. Kerry. Etwas unwillig schiebe ich den dicken kleinen Mops mit dem Fuß zur Seite. Sinnlos, er kommt ja doch in absehbarer Zeit wieder. Ich weiß, die ganze Welt steht auf Bürohunde – bin ich eigentlich die einzige, die das nicht so dolle findet?
Thorina Wolf ist mit Computern aufgewachsen. Als Kleinkind saß sie auf dem Schoß ihres Vaters und haute in die Tasten....
Was, Klaus Hipp steht morgens immer um 4.30 Uhr auf? Das ist ja hochinteressant! Nicht.
Der Schritt zur Gründung fühlt sich immer wie ein Wagnis an. Etwas Neues beginnt. Die Zukunft ist ungewiss, aber voller...
Eine Studie zeigt: Bis zum Jahr 2020 wollen viele Millennials ihren derzeitigen Job wieder kündigen, weil man zu wenig auf ihre Bedürfnisse am Arbeitsplatz eingeht. Was braucht die Generation Y, um im Unternehmen bleiben zu wollen?
Wie findet man in einem Bewerbungsgespräch heraus, ob ein Bewerber wirklich zum Unternehmen passt. Apple-Managerin Angela Ahrendts hat ihre Technik in 30 Jahren Erfahrung perfektioniert – und teilt ihre Tipps.
„Am siebten Tage sollst du ruhn.” Wer sich die heutigen Arbeitszeitmodelle ansieht, kann gar nicht glauben, dass dieser Spruch über 2.000 Jahre alt ist. „Geöffnet: Montag bis Freitag”, „Regelarbeitszeit”, „Nine to five”. Sieht so eine innovative, flexible, auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Arbeitswelt aus? Wer hat eigentlich festgelegt, dass man fünf Tage die Woche arbeiten soll? Und warum fallen uns bei diesem Thema an Alternativen nur ‚Home Office’ und ‚Vier-Tage-Woche’ ein?
Ob man gut in seinem Job ist, darüber entscheidet auch, welchen Ausgleich man sich in der privaten Zeit sucht. Etwa mit dem richtigen Hobby.
Nach der Krise sind die Schaefflers heute so reich wie nie. Jetzt müssen sie sich beweisen. Ein Porträt von unserem Partner Manager Magazin.
Eine Auszeit vom Job? Das gönnen sich nur wenige – dabei wünscht es sich rund jeder zweite Arbeitnehmer. Warum wird der Wunsch so selten in die Tat umgesetzt?
Die Frauenquote im Weißen Haus? Langsam geht es bergauf. Und die weiblichen Mitarbeiter von Barack Obama haben sich einen Trick ausgedacht, um endlich nicht mehr ständig von männlichen Mitarbeitern unterbrochen zu werden.