Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter es machen. Wer Personal auswählt, muss daher wissen, wie er das beste findet. Diese sieben Fehler sollte man beim Recruiting vermeiden.
ARBEIT
Damit du deine nächste Karrierechance auf keinen Fall verpasst, veröffentlichen wir jede Woche neue Traumjobs in spannenden Unternehmen in der Edition F-Jobbörse. Natürlich kannst du auf unserer Seite immer nach den neuesten Stellen Ausschau halten. Dieses Mal zeigen wir dir unsere Top-Five-Traumjobs für Marketing- und Kommunikationsprofis.
Dr. Kira Marrs ist Wissenschaftlerin am ISF München und befasst sich mit dem digitalen Umbruch von Wirtschaft und Arbeit. Sie forscht speziell zum Thema Gendergerechtigkeit in der Arbeitswelt 4.0. Wir haben uns mit ihr unterhalten.
Wenn wir so richtig in Stress geraten, verlieren wir oft den Blick für unser Umfeld. Aber das sollten wir nicht, denn genau dort wartet etwas, das uns dabei hilft, gar nicht erst derart in Stress zu geraten. Was ist das?
Für die einen ist der Plastikstrohhalm ein Spaß im Cocktailglas, für die anderen ist er unverzichtbar, um eigenständig trinken zu können. Sie also zu verbieten, kann bedeutend mehr als eine kleine Veränderung des Alltags sein. Auf politischer Ebene müssen endlich alle mitgedacht werden, zum Beispiel Menschen mit Behinderung.
Ihr denkt, das Leben wäre viel einfacher und erfüllender, wenn ihr nur ein paar IQ-Punkte mehr hättet? Hochintelligente Menschen wünschen sich wahrscheinlich ab und zu das Gegenteil. Warum das so ist, erklärt euch Business Insider.
Besonders gut funktioniert sie unter Zeitdruck und der ist allgegenwärtig im Arbeitsalltag...
Die Frage ist ein Klassiker im Jobinterview. Nur wie kann man darauf am besten antworten? Vor allem dann, wenn man es noch gar nicht so richtig weiß?
Wo arbeitet es sich derzeit in Deutschland am besten und wieso? Das verrät ein aktuelles Ranking.
Wie bringt man sich selbst in einen produktiven und kreativen Arbeitsmodus? Und wie fällt das Lernen leichter? Es ist schlicht die Wechselwirkung von neuem Impulsen und einem gewohnten Umfeld gleichermaßen – und das bieten die meisten Büros gar nicht.
Wer weiß, worin er gut ist und was ihm Spaß macht, findet leichter zum Traumjob. Doch viele Menschen haben Probleme damit, ihre eigenen Stärken zu erkennen und zu benennen. Drei einfache Fragen können helfen.
Kaum zu glauben: alles weg. Unsere Autorin Polina erzählt die (traurige) Geschichte...