Die Gründerszene in der Tech-Branche sieht immer noch sehr männlich aus. Ein neuer Accelerator, der sich speziell an Startups von und für Frauen richtet, soll das ändern.
ARBEIT
Wer sich zu sehr über seinen Job definiert, engt die eigene Perspektive ein. Doch wann ist es zu viel? Wir haben fünf Hinweise dafür, dass man etwas Distanz zwischen sein privates Ich und den Beruf bringen sollte.
Bei all dem, was jede Woche im Internet passiert, kann man schon mal den Überblick verlieren. Wir haben deshalb unsere Lieblings-Fundstücke der letzten sieben Tage für euch zusammengestellt.
Auf Reisen lernt man schnell mit wenig Habseligkeiten auszukommen. Dass sie das sogar zufriedener macht, hat Paula für sich festgestellt.
Als Senior Strateg*in zu einer Werbeagentur – das ist dann etwas für dich, wenn du Marken und Marketing liebst. Isabelle Schnellbügel verrät uns, was noch wichtig ist – und hat das dazu passende Stellenangebot bei Ogilvy.
Frauen wird nachgesagt, nicht ehrgeizig genug zu sein, um eine Führungsposition zu bekommen. Eine Studie fand heraus, dass es gar nicht an den Frauen liegt, sondern an der Unternehmenskultur.
Kapitalmarktprodukte nehmen bei Altersvorsorge und Familienabsicherung einen immer größeren Raum ein. Auf jeder Geschäftsstelle gibt es deshalb die Funktion des Kapitalmarktexperten, der Vertreter und Kunden berät. Simone Stoof ist eine von ihnen.
„Wir suchen keine Mit-Arbeiter, sondern Mit-Unternehmer!“ - Waldemar Zeiler, Co-Gründer einhorn
Nach der digitalen Welle von Produktivitäts- und Planungsapps, kehrt der neue Trend zum Analogen zurück: das Bullet Journal. Mit nur Stift und Papier soll die eigene Produktivität auf ein nächstes Level gehoben werden – ob das funktioniert?
Die Gründerin Nana Addison stellt mit ihren Unternehmen die Bedürfnisse Schwarzer Menschen,...
Der Job der Hebamme gehört zu den sogenannten systemrelevanten Berufen – Berufe...
Unternehmensberatungen brauchen mehr Frauen: Weil weibliche Perspektiven auf Wirtschaftsthemen die Branche nur bereichern können, weil diverse Teams bessere Ideen haben. Das findet auch die Unternehmensberatung McKinsey – und sucht weibliche Nachwuchskräfte.