Was mich in letzter Zeit umtreibt fühlt sich schon a bissel merkwürdig an. Und viele von euch kennen solche Momente vielleicht auch, wo es kein Ziel gibt, auf das man sicher zusteuern kann. Irgendetwas im Leben hat sich gerade verändert. Entweder ist das letzte Ziel erreicht und noch kein Neues da? Oder die aktuelle Situation hat sich so umgestaltet, dass es keine Existenzberechtigung mehr hat: Der Partner ist weg, die Kinder aus dem Haus oder die Kündigung liegt auf dem Tisch. Was auch immer, es gibt viele Gründe, warum ein Ziel plötzlich nicht mehr funktioniert, keinen Sinn mehr macht. Und was passiert dann? Verwirrung macht sich breit.
Hört mein Leben deshalb auf? Ich gebe zu, für mich hat es sich eine Zeit lang so angefühlt, bis ich es nicht mehr ausgehalten habe, dieses schlechte Gefühl, diese depressive Grundstimmung, dieses sinnbefreite rumgeeiere, nicht wissend, was ich mit mir und meinem Leben jetzt anstellen soll. Unzufriedenheit kroch aus jeder Ecke meines Lebens an mir hoch. Mir war klar, wenn ich noch länger in diesem Vakuum hängen bleibe, rutsch ich in eine saftige Sinnkrise mit depressiven Zügen. Erste Anzeichen waren schon zu erkennen. Und dann ist es mir doch gelungen dieser subtilen Abwärtsspirale ein Ende zu bereiten.
Jetzt willst du sicher wissen wie! Die Entdeckung, die ich dabei über mich selbst gemacht habe, hat mich echt schockiert.
Community
In einer zunehmend globalisierten Welt sind internationale Teams keine Seltenheit mehr. Als HR Communications Spezialistin hat Natalia Dorozala ein Team aus über 20 Nationen um sich und gibt einen Einblick in den Alltag mit Weltbürgern.
In der Serie „13 reasons why” hinterlässt Schülerin Hanna nach ihrem Tod Kassetten, auf denen sie die 13 Gründe beschreibt, weshalb sie sich das Leben nahm. Als meine gute Freundin starb, blieb nichts außer die Frage: „Warum?”
Die Wahlergebnisse sind keine Überraschung, und dennoch ein Schock. Eine erste Analyse.
Jede Depression ist anders. Jeder Mensch ist anders. Aber ich kann erklären, wie es sich für mich anfühlt, mit einer Depression zu leben.
Erfolg von jetzt auf gleich. Tausende Coaches tummeln sich im Netz und versprechen dir den Durchbruch. Das verunsichert. Ist es denn nicht in Ordnung, das Leben in seinem eigenen Tempo zu leben?
Wir müssen besser darauf achten, wie wir uns über Schwangerschaften unterhalten, sagt Kinderwunsch-Coach Franziska Ferber. Denn nicht alle Frauen haben das Glück, ganz unkompliziert oder überhaupt schwanger zu werden.
Künstlerinnen und Künstlern wird ja oft nachgesagt, dass sie eine besondere bzw. seltsame Spezies Mensch seien. Kannst du dir vorstellen, wie eine gute Zusammenarbeit unter Künstlerinnen und Künstler funktionieren soll?
Gutes Leben, Arbeiten und Familie in der Großstadt unter einen Hut zu bringen - das bringt uns manchmal bis an unsere Grenzen. Gerade deshalb verdienen wir Anerkennung.
Viele tun sich mit dem Thema Selbstmarketing schwer. Aber wenn man sich ein paar Dinge klar macht, kann man die Scheu davor verlieren. Und das lohnt sich wirklich!
Kinder sind anstrengend? Ja, wahnsinnig. Aber sie machen das Leben auch schöner – und viel lustiger.
Leistungsbereitschaft, Stimmung und Arbeitsergebnisse von Teams hängen maßgeblich davon ab, wie Chefs mit ihrer Macht umgehen. Innerlich gefestigte Manager setzen auf einen Weg – doch wie gelangt man zu dieser Stärke?