Männer sind beim Flirten verunsichert? Unsere Community-Autorin hat 36 einfache Tipps zusammengestellt, wie man mit ihr als Frau flirten kann.
Community
Zum Skandal zu banal, zum Ignorieren zu frustrierend – so oft fällt es uns schwer, mit Belästigungen und verbalen oder körperlichen Übergriffen umzugehen. Es fehlen Strategien im Umgang mit sexueller Belästigungen im Alltag, findet unsere Community-Autorin.
Als berufstätige Mutter hat man oft das Gefühl, niemandem so richtig gerecht werden zu können. Das kann sehr belastend sein. Und deswegen ist es umso wichtiger, dass wir diesen Frauen einfach mal zuhören.
„Kinder kriegen oder nicht?” Was im Kopf einer 30-Jährigen vorgeht, die sich einfach nicht entscheiden kann.
Seit dem ihr Sohn geboren wurde, steht das Leben unserer Community-Autorin auf dem Kopf. Und dafür ist sie wahnsinnig dankbar.
Das Ende einer Freundschaft ist manchmal unabwendbar und kann sogar sehr befreiend sein. Wie aber soll man mit einer Freundin abschließen, die plötzlich einfach weg war?
Unsere Community-Autorin lebt mit ihrem Freund in einer sogenannten „LAT-Beziehung“. Die beiden sind ein Paar, haben eine Tochter – und getrennte Wohnungen. Was bei kinderlosen Paaren mit Distanzbeziehung gemeinhin akzeptiert ist, ruft bei Familien Traditionalisten und Wertebewahrer auf den Plan.
Gesünder essen, schlanker werden, produktiver Arbeiten – Schluss damit! Mitte Januar ist ein super Zeitpunkt, um die „guten” Vorsätze einfach über Bord zu werfen.
Die Welt gehört den Jungen: In Zeiten von Hashtags, Instagram und Lifehacks werden die Erfahrungen von älteren Menschen immer weniger wertgeschätzt. Dabei lohnt es sich auch heute noch – und zwar umso mehr – nachzufragen, wie unsere Welt früher aussah. Ein Plädoyer für mehr Interesse an unseren älteren Mitmenschen.
Das Silicon Valley mit der Stanford Universität, dem YCombinator Accelerator und seinen Unicorns fasziniert nicht nur Gründer weltweit. Seit ein paar Jahren haben die Delegationsreisen von Berlin nach San Francisco massiv zugenommen. Die deutsche Old Economy, junge Gründer, Abgeordnete und Journalisten geben sich bei Facebook, Google und Airbnb die Klinke in die Hand. Sie wollen den Erfolg des Ökosystems verstehen und am liebsten ein Rezept mitnehmen, den Erfolg Zu Hause nachzubauen.
Immer wieder werden Stimmen laut, die befürchten, die #MeToo-Debatte führe in eine prüde und lustfeindliche Gesellschaft. Dabei ist gerade das Gegenteil der Fall.