Vor 20 Jahren hätten mich keine zehn Pferde in diese Region der Welt gebracht...heute fliege ich zum Reiten hin
Community
Sara ist seit Kurzem verheiratet und erzählt, wie sie entschieden hat, ob sie den Namen ihres Partners annimmt – und ob eine feministische Perspektive dort zählte.
Den perfekten Zeitpunkt, um ein Vorhaben anzugehen, gibt es nicht. Davon ist Nina Stromann überzeugt. Ein Plädoyer fürs Machen.
Für die Elternzeit legt immer noch meist ein Partner seine Karriere komplett auf Eis. Was muss eine gute Beziehung leisten, damit die Wertschätzung nicht verloren geht?
Lange habe ich darauf hingefiebert, nun ist es endlich so weit: Ich habe meinen ersten richtigen Job. Um mich über den ersten Gehaltscheck zu freuen, war ich aber viel zu k.o..
Feminismus und Kopftuch passen nicht zusammen? Wenn Frauen anderen Frauen sagen, wie sie sein dürfen und wie nicht, ist diese Bevormundung nicht nur extrem antifeministisch, sondern hat auch noch einen bitteren Beigeschmack von Rückschritt.
Einfach mal alles hinter sich lassen. Neue Leute und Gepflogenheiten kennenlernen. Sich ein neues Leben aufbauen. Eine Karriere im Ausland zu starten klingt zwar aufregend und spannend, stellt einen aber auch vor ganz neue Probleme.
Wie fühlt es sich an, mit dieser partiellen, emotionalen Mondfinsternis zu leben? Ein Artikel, um sich verstanden zu fühlen oder um Verständnis zu entwickeln.
Ich muss mich weder meinem Alter entsprechend kleiden, noch den ach so wichtigen Kopfstand im Yoga machen. Warum einzig und alleine ich entscheide, was ich tun und lassen möchte und warum Vergleiche mit anderen uns nicht gut tun.
Bis vor wenigen Jahren führte ich ein ziemlich glückliches Leben. Meine Beziehung hatte ihre üblichen Höhen und Tiefen. Das Verhältnis zu meiner damals pubertierenden Tochter war abseits der normalen Streitereien gut, und in meinem Job als Projektmanagerin blühte ich auf.
Dieser Satz ist von François VI. de La Rochefoucauld, einem Literaten aus dem 17. Jahrhundert überliefert. Es hat sich nicht viel geändert seither. Denn Frauen erleben im Alter, dass der Druck auf sie steigt oder sie unsichtbar werden.
Was nützt es, zu wissen, welches Potenzial wir und unsere Produkte haben, wenn es keiner erfährt? Ein Plädoyer für Mut zum Eigenmarketing.