Familienalltag bedeutet oft vor allem eins: Stress. Das ist weder für die Kinder, noch für die Eltern gut. Wir sind deshalb zu einer sogenannten „Slow Family” geworden.
FAMILIE
In Großbritannien hat die Kampagne von „Baby Dove“ Eltern erzürnt, denn sie fragte, ob man Stillen in der Öffentlichkeit ablehnen oder okay finden würde.
Du bist keine Feministin, weil Frausein heutzutage nun wirklich kein Nachteil mehr ist? Haha, guter Witz.
Der Begriff „Mommy Wars” geistert durch mein Netzwerk. Aber wo sind all diese fiesen Mütter? Mir sind sie jedenfalls noch nicht begegnet.
Was ich anderen Frauen und Müttern sagen möchte: Ihr seid großartig.
Jennifer hat sich mit Mitte 30 dazu entschlossen, nicht mit einem festen Partner, sondern mit einem Freund ein Kind zu bekommen. Nun ist ihre Tochter da und sie hat uns erzählt, wie sich der Alltag mit einer Co-Elternschaft gestaltet.
Gleichberechtigung funktioniert super – bis man gemeinsam ein Kind bekommt. Warum dominieren in unserer Gesellschaft immer noch die verstaubten Rollenbilder von „Mutter” und „Vater”?
Der Lebensplan steht schon vor der Geburt, die Freizeit ist ab dem ersten Geburtstag durchgetaktet, die Wohnung ist immer aufgeräumt und hübsch dekoriert. Wo bleibt da eigentlich noch Zeit für Gelassenheit und Spaß?
Als Kind hatte ich keinen Zweifel: Meine Mutter ist eine Superheldin! Das glaube ich auch heute noch – doch meine Vorstellung davon, was eine Superheldin können muss, hat sich verändert.
Was Mütter sich wirklich zum Muttertag wünschen? Blumen und Frühstück ans Bett sind es nicht. Was sie wirklich wollen, schreiben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Frauen auf Twitter unter dem Hashtag #Muttertagswunsch.
Eltern bekommen weniger Schlaf als andere Menschen, oder nicht? Tatsächlich wirken sich Kinder auf die Schlafqualität aus, doch dabei gibt es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen.
Die 5 schönsten Lebenslektionen, die ich von meinem Hund gelernt habe.