Sich über sich selbst, seine Mitmenschen und seine Entscheidungen Gedanken zu machen, ist gut. Aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Denn steckt man einmal in dem Gedankenstrudel drin, kommt man da so schnell nicht wieder raus.
LIEBE, SEX & KÖRPER
Die Behandlung der Magersucht ist kompliziert und langwierig. Und die Annahme, Betroffene seien nach einer stationären Psychotherapie geheilt, ist ein Trugschluss. Der Kampf gegen die Essstörung im Alltag fängt dann erst richtig an.
Die Jugendliebe heiraten und nach zwei Monaten ist schon wieder alles vorbei – das klingt hart. Ist es auch, und dennoch hat unsere Community-Autorin sehr viel aus dieser Erfahrung gelernt. Darunter auch, welche Chancen in einer Krise stecken.
„Du bist nett” ist eigentlich nur eine harmlose Umschreibung für „Du bist langweilig”. Wann ist nett sein eigentlich so aus der Mode gekommen?
Als dicke Frau soll man sich wahlweise für sein Aussehen schämen oder aber als Fetischobjekt herhalten? Schluss mit dem Bullshit.
Die meisten Menschen kennen den inneren Kampf am Morgen, wenn alles in einem danach schreit noch fünf Minuten liegenbleiben zu dürfen. Aber hilft uns die Snooze-Taste wirklich dabei, frisch in den Tag zu starten?
Mach mal easy! Ein weltweites Ranking zeigt, welche Städte man für ein Leben mit möglichst wenig Stress in Erwägung ziehen sollte.
117 Jahre alt ist Emma Morano geworden. Die Fotografin Lena Bushart hat Emma kurz vor ihrem Tod in ihrem kleinen Heimatort in Italien besucht und porträtiert. Was sie bei diesem Zusammentreffen erlebte, hat Jana Petersen protokolliert.
Warum das Alleinreisen regelmäßig mich und meinen Blick auf das Leben verändert.
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, wie wir uns manchmal selbst der Liebe berauben.
Komplimente an- und ernst zu nehmen fällt vielen von uns schwer. Aber warum ist das so und was sagt das eigentlich über unser Selbstwertgefühl aus?
Corinne Luca hat mit „Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne“ ein Buch darüber geschrieben, wie wir uns vom Optimierungswahn der Schönheitsindustrie lösen können.